Eine kurze Einführung in GroupWise

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu folgenden Themen:


Hauptfenster

Der Hauptarbeitsbereich von GroupWise wird als Hauptfenster bezeichnet. Im Hauptfenster von GroupWise, können Sie Ihre Nachrichten lesen, Termine planen, Ihren Kalender anzeigen, Kontakte verwalten, den Ausführungsmodus von GroupWise ändern, Ordner und Dokumente öffnen und vieles mehr.


Hauptfenster von GroupWise

Sie können mehrere Hauptfenster in GroupWise öffnen, indem Sie auf "Fenster" und anschließend auf "Neues Hauptfenster" klicken. Diese Option ist nützlich, wenn Sie andere Benutzer vertreten. In diesem Fall können Sie sich gleichzeitig Ihr eigenes Hauptfenster und das Hauptfenster der Person anzeigen lassen, die Sie vertreten. Denkbar wäre auch, dass Sie in dem einen Fenster einen bestimmten Ordner öffnen, während Sie sich gleichzeitig in einem anderen Fenster Ihren Kalender anzeigen lassen. Die Zahl der Hauptfenster, die Sie öffnen können, ist nur durch den Arbeitsspeicher Ihres Computers begrenzt.

Die wichtigsten Komponenten des Hauptfensters werden im Folgenden erklärt.


Symbolleiste

Die Symbolleiste bietet Ihnen schnellen Zugriff auf häufig verwendete GroupWise-Funktionen, wie beispielsweise das Öffnen des Adressbuchs, das Senden von Mail-Nachrichten und das Suchen einer Nachricht. In der Dropdown-Liste "Anzeigen" auf der Symbolleiste können Sie die Anzeige der Nachrichtenliste ändern. Weitere Informationen zur Symbolleiste finden Sie unter Verwenden der Symbolleiste und Anpassen von Symbolleisten .


Kopftext für Ordner und Nachrichtenliste

Der Kopftext für Ordner und Nachrichtenliste enthält eine Dropdown-Liste, in der Sie festlegen können, wie GroupWise ausgeführt werden soll (Online, Caching oder Remote). Sie können Ihre Archiv- oder Sicherungs-Mailbox öffnen und die Mailbox für eine Vertretung auswählen. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter GroupWise-Modi , Archivieren von Nachrichten in der Mailbox , Sichern der Mailbox und Gewähren von Zugriff auf Ihre Mailbox für andere Benutzer .

Dieser Kopftext enthält außerdem die Dropdown-Liste "Anzeigen", in der Sie festlegen können, dass nur Nachrichten einer bestimmten Kategorie angezeigt werden sollen. Weitere Informationen zu Kategorien finden Sie unter Verwenden von Kategorien zum Organisieren von Nachrichten .

Das neue Filtersymbol (Filter Off icon) ist auch in diesem Kopftext angegeben. Hierdurch können Sie schnell auf vordefinierte und benutzerdefinierte Filter zugreifen. Weitere Informationen zu Filtern finden Sie unter Filtern von Nachrichten .

Um festzulegen, wie die Informationen in Kopftexten angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kopftext und wählen Sie "Optionen" aus. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Kopftexten .


Ordnerliste

Die Ordnerliste auf der linken Seite des Hauptfensters bietet Ihnen Unterstützung bei der Verwaltung der GroupWise-Nachrichten. Sie können neue Ordner erstellen, um Ihre Nachrichten darin zu speichern. Neben jedem Ordner (mit Ausnahme von freigegebenen Ordnern) wird die Anzahl der ungelesenen Nachrichten in eckigen Klammern angegeben. Die neben dem Ordner "Ausgangsnachrichten" in eckigen Klammern angezeigte Zahl gibt an, wie viele Nachrichten im Caching- oder Remote-Modus ausstehend sind. Weitere Informationen zu verschiedenen GroupWise-Ordnern finden Sie unter Verwenden der Ordnerliste .

Sie können bei Bedarf Ihre Ordnerliste schließen, damit Ihnen im Hauptfenster mehr Platz für andere Layouts zur Verfügung steht, beispielsweise für den Kalender. Klicken Sie auf "Anzeigen" und anschließend auf "Ordnerliste", um die Anzeige der Ordnerliste zu öffnen oder zu schließen.

Die Standardordner enthalten Folgendes:


Benutzerordner

Ihr Benutzerordner User Folder icon (gekennzeichnet durch Ihren Namen) stellt Ihre GroupWise-Datenbank dar. Alle Ordner in Ihrem Hauptfenster sind Unterordner Ihres Benutzerordners.


Ordner "Mailbox"

In der Mailbox Mailbox icon werden alle empfangenen Nachrichten angezeigt. Ausgenommen sind hierbei geplante Nachrichten (Termine, Jobs und Notizen), die Sie akzeptiert oder abgelehnt haben. Akzeptierte geplante Nachrichten werden in den Kalender verschoben.


Ordner "Ausgangsnachrichten"

Im Ordner "Ausgangsnachrichten" Sent Items folder werden alle aus der Mailbox und dem Kalender gesendeten Nachrichten angezeigt. Beim Ordner "Ausgangsnachrichten" von Versionen vor GroupWise 6.5 handelt es sich um einen Abfrageordner, der einige Unterschiede zum aktuellen Ordner "Ausgangsnachrichten" aufweist.

Es folgt ein Vergleich zwischen dem früheren Abfrageordner "Ausgangsnachrichten" und dem aktuellen Ordner "Ausgangsnachrichten".

Ordner "Ausgangsnachrichten" (aktuell) Abfrageordner "Ausgangsnachrichten" (früher)

Ein Systemordner, der nicht gelöscht werden kann.

Ein Ordner für Suchergebnisse, der gelöscht und neu erstellt werden kann. (Weitere Informationen zu Suchergebnisordnern finden Sie unter Suchergebnisordner .)

Alle Ausgangsnachrichten befinden sich so lange in diesem Ordner, bis sie in einen anderen Ordner als "Mailbox" oder "Kalender" verschoben werden. Wenn eine Ausgangsnachricht in einen anderen Ordner verschoben wird, wird sie nicht mehr im Ordner "Ausgangsnachrichten" angezeigt.

In diesem Ordner sind keine Nachrichten im eigentlichen Sinne enthalten. Dieser Ordner ist ein Suchergebnisordner. Das bedeutet, dass eine Suche ausgeführt wird, wenn Sie auf den Ordner klicken. Die Ergebnisse der Suche (alle Ausgangsnachrichten) werden in dem Ordner angezeigt. Wenn Sie eine Nachricht aus diesem Ordner löschen, verbleibt die Nachricht im ursprünglichen Ordner und wird beim nächsten Öffnen des Ordners erneut angezeigt.

Sie können Ausgangsnachrichten aus diesem Ordner neu senden, neu planen und zurückziehen.

Sie können Ausgangsnachrichten aus diesem Ordner neu senden, neu planen und zurückziehen.


Ordner "Kalender"

Die Kalenderordner Calendar Folder icon zeigt verschiedene Optionen für das Kalenderlayout an. Wenn Sie die Ordnerliste ausblenden, indem Sie auf "Anzeigen" und anschließend auf "Ordnerliste" klicken, wird im Hauptfenster eine besser lesbare Ansicht des Kalenders dargestellt.


Ordner "Kontakte"

Der Kontakteordner Contacts Folder icon stellt standardmäßig das Primärbuch im Adressbuch dar. (Sie können die Ordnereigenschaften ändern, sodass der Ordner ein anderes Adressbuch in "Adressbuch" darstellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des im Kontakteordner angezeigten Adressbuchs .) Alle Änderungen, die Sie im Kontakteordner vornehmen, werden auch im Primärbuch des Adressbuchs vorgenommen.

In diesem Ordner können Sie Kontakte, Ressourcen, Organisationen und Gruppen anzeigen, erstellen und ändern.

Ihre Vertretungen können Ihren Kontakteordner nicht anzeigen.


Ordner "Checkliste"

Mit dem Checklistenordner Checklist Folder icon können Sie eine Jobliste erstellen. Sie können beliebige Nachrichten (Mail-Nachrichten, telefonische Nachrichten, Notizen, Aufgaben oder Termine) in diesen Ordner verschieben und diese in der gewünschten Reihenfolge anordnen. Jede Nachricht verfügt über ein Kontrollkästchen, sodass Sie Nachrichten nach deren Fertigstellung abhaken können.

Wenn Sie festlegen möchten, dass ein anderer Ordner wie ein Checklistenordner verwendet werden soll, klicken Sie auf den Ordner, klicken Sie die Dropdown-Liste "Auswählen" auf der Symbolleiste an und wählen Sie anschließend "Checkliste" aus. Der Ordner verfügt dann am oberen Rand des Ordners über einen Checklistenbereich, in den Sie Nachrichten ziehen können.

Es folgt ein Vergleich zwischen dem Ordner "Checkliste" und dem Abfrageordner "Jobliste" in früheren Versionen von GroupWise.

Ordner "Checkliste" Ordner "Jobliste"

Ein Systemordner, der nicht gelöscht werden kann.

Ein Ordner für Suchergebnisse, der gelöscht und neu erstellt werden kann. (Weitere Informationen zu Suchergebnisordnern finden Sie unter Suchergebnisordner .)

Dieser Ordner enthält folgende Nachrichten:

  • Nachrichten, die Sie in diesen Ordner verschoben haben
  • Nachrichten, die Sie in diesem Ordner erstellt haben
  • Nachrichten in anderen Ordnern, die Sie mit "In Checkliste anzeigen" markiert haben
  • Nachrichten, die ein Teil einer Checkliste sind, die Sie in einem anderen Ordner erstellt haben

In diesem Ordner sind keine Nachrichten im eigentlichen Sinne enthalten. Dieser Ordner ist ein Suchergebnisordner. Das bedeutet, dass eine Suche ausgeführt wird, wenn Sie auf den Ordner klicken. Die Ergebnisse der Suche (alle geplanten Jobs) werden in dem Ordner angezeigt. Wenn Sie eine Nachricht aus diesem Ordner löschen, verbleibt die Nachricht im ursprünglichen Ordner und wird beim nächsten Öffnen des Ordners erneut angezeigt.

Dieser Ordner kann jede Nachrichtenkategorie enthalten.

Nur Jobs werden in diesem Ordner angezeigt. Jobs sind geplante Nachrichten, die einem Fälligkeitsdatum zugeordnet sind.

Um eine Nachricht als erledigt zu kennzeichnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Nachricht in der Nachrichtenliste.

Um eine Nachricht als erledigt zu markieren, öffnen Sie die Nachricht und klicken Sie anschließend auf "Erledigt".

Um ein Fälligkeitsdatum festzulegen, öffnen Sie die Nachricht, klicken Sie auf das Register "Checkliste" und geben Sie anschließend ein Datum an.

Ein Fälligkeitsdatum wird von der Person festgelegt, die Ihnen den Job gesendet hat. Wenn Sie für sich selbst einen so genannten empfängerlosen Job bestimmen, können Sie ein Fälligkeitsdatum festlegen.

Um die Priorität einer Nachricht festzulegen, ziehen Sie den Job zu einer neuen Position in der Checkliste.

Um die Priorität einer Nachricht festzulegen, öffnen Sie die Nachricht und geben Sie anschließend eine Priorität im Feld "Priorität" ein.

Checklisteneinträge werden nicht in der Jobliste des Kalenders angezeigt.

Jobs werden in der Jobliste des Kalenders angezeigt und können im Kalender als "Erledigt" gekennzeichnet werden.

Wenn ein Checklisteneintrag heute fällig ist, wird das Kontrollkästchen in der Checkliste grün dargestellt. Wenn der Termin für einen Checklisteneintrag verstrichen ist, wird das Kontrollkästchen rot dargestellt.

Jobs, deren Termin für die Erledigung verstrichen ist, werden im Kalender rot angezeigt.


Aktenschrank

Der Aktenschrank Cabinet icon enthält alle persönlichen Ordner. Sie können Ordner neu ordnen und verschachteln, indem Sie auf "Bearbeiten" und anschließend auf "Ordner" klicken.


Ordner "Dokumente"

Die Dokumentverweise werden im Dokumentordner Documents Folder icon abgelegt und können dort schnell ermittelt werden.

Jeder von Ihnen erstellte oder geöffnete Dokumentverweis wird dem Dokumentordner hinzugefügt. Zusätzlich können Sie festlegen, dass auch die von Ihnen angezeigten oder importierten Dokumentverweise hinzugefügt werden. Sie können ferner festlegen, dass dem Ordner "Dokumente" durch keine dieser Aktionen Dokumentverweise hinzugefügt werden.

Der Ordner "Dokumente" kann nur Dokumente enthalten. Wenn ein GroupWise-Client, der älter ist als Version 5.5, Daten eines anderen Typs in diesem Ordner ablegt (z. B. aus einer älteren Version von GroupWise Remote), werden die Daten gelöscht.

Der Ordner "Dokumente" enthält standardmäßig die letzten 20 Dokumentverweise. Sie können diesen Wert auf 0 bis 5000 Dokumentverweise setzen. Sobald die maximale Anzahl an Dokumentverweisen erreicht wurde, wird der älteste Dokumentverweis gelöscht. Sie können die Dokumentverweise auch manuell im Dokumentordner löschen.

Der Ordner "Dokumente" beinhaltet zwei Suchergebnisordner. Der Ordner "Autorisiert" enthält die Dokumentverweise für alle Dokumente, deren Autor Sie sind. Die Standardbibliothek enthält die Dokumentverweise für alle Dokumente, auf die Sie in der Standardbibliothek Zugriff haben. Die Ordner "Autorisiert" und "Standardbibliothek" können geändert werden. Entsprechend Ihrer Anforderungen können Sie andere Dokumentordner für die Suchergebnisse erstellen. Sie können beispielsweise einen Suchergebnisordner für eine bestimmte Bibliothek, einen Betreff, einen Autor oder Dokumenttyp erstellen.


Ordner "In Arbeit"

Im Ordner "In Arbeit" Work in Progress Folder icon können Nachrichten gespeichert werden, die Sie bereits begonnen haben und die zu einem späteren Zeitpunkt fertig gestellt werden sollen.


Junkmail-Ordner

Alle Email-Nachrichten von Adressen und Internetdomänen, für die die Junkmail-Behandlung aktiviert ist, werden im Junkmail-Ordner Junk Mail Folder icon abgelegt. Dieser Ordner wird erst dann in der Ordnerliste erstellt, wenn eine Junkmail-Option aktiviert ist.

Der Ordner kann nicht gelöscht werden, solange Junkmail-Optionen aktiviert sind. Der Ordner kann jedoch umbenannt oder an einen anderen Ablageort in der Ordnerliste verschoben werden. Wenn alle Junkmail-Optionen deaktiviert sind, kann der Ordnern gelöscht werden. Der Ordner kann auch gelöscht werden, wenn die Funktion "Junkmail-Behandlung" vom Systemverwalter deaktiviert wurde.

Um Nachrichten aus dem Ordner für Junkmails zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner. Klicken Sie auf "Junkmail-Ordner leeren" und anschließend auf "Ja".

Weitere Informationen zur Junkmail-Behandlung finden Sie unter Behandlung von unerwünschten Emails .


Papierkorbordner

Alle gelöschten Mails und telefonischen Nachrichten, Termine, Jobs, Dokumente und Notizen werden im Papierkorbordner Trash Folder icon gespeichert. Nachrichten im Papierkorb können so lange angezeigt, geöffnet oder wieder in die Mailbox übernommen werden, bis der Papierkorb geleert wird. (Durch das Leeren des Papierkorbs werden die darin enthaltenen Nachrichten aus dem System gelöscht.)

Sie können den gesamten Inhalt des Papierkorbs löschen oder nur ausgewählte Nachrichten. Die im Papierkorb enthaltenen Nachrichten werden automatisch gelöscht, wenn die von Ihnen im Register "Löschoptionen" unter "Umgebungsoptionen" eingegebene Aufbewahrungsdauer erreicht ist. Der Papierkorb kann aber auch manuell gelöscht werden. Der Systemverwalter kann festlegen, dass der Papierkorb in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht wird.


Freigegebene Ordner

Ein freigegebener OrdnerShared Folder icon ist identisch mit jedem anderen Ordner in Ihrem Aktenschrank, mit der Ausnahme, dass andere Personen Zugang zu diesem Ordner haben. Sie können freigegebene Ordner erstellen oder vorhandene persönliche Ordner in Ihrem Aktenschrank freigeben. Sie wählen dann die Benutzer aus, die den Ordner gemeinsam nutzen dürfen, und legen fest, welche Rechte diesen Benutzern erteilt werden. Danach können die Benutzer Nachrichten im freigegebenen Ordner ablegen, in den Ordner verschieben und Diskursabfolgen erstellen. Systemordner, wie beispielsweise der Aktenschrank, der Papierkorb und der Ordner "In Arbeit", können nicht freigegeben werden.

Wenn Sie ein Dokument in einem freigegebenen Ordner ablegen, haben Personen mit Rechten auf den freigegebenen Ordner nicht auch automatisch das Recht zur Bearbeitung des Dokuments. Bevor die Benutzer das Dokument bearbeiten können, müssen Sie ihnen Bearbeitungsrechte im Register "Freigabe" einräumen.


IMAP4-Kontoordner

Wenn Sie einen Ordner für ein IMAP4-Konto hinzufügen, wird in der Ordnerliste ein IMAP4 Folder icon-Symbol angezeigt.


NNTP-Newsgroup-Kontoordner

Wenn Sie einen Ordner für ein NNTP-Newsgroup-Konto hinzufügen, wird in der Ordnerliste ein NNTP Folder icon-Symbol angezeigt.


Nachrichtenliste

In der Nachrichtenliste auf der rechten Seite des Hauptfensters werden Ihre Mail- und telefonischen Nachrichten, Termine, Notizen, Jobs und Dokumentverweise angezeigt. Sie können zum Sortieren der Nachrichenliste auf einen Spaltentitel klicken. Wenn Sie die Sortierreihenfolge umkehren möchten, klicken Sie erneut auf den Spaltentitel. Weitere Informationen zu den verschiedenen Nachrichtensymbolen finden Sie unter Symbole neben Nachrichten in Ihrer Mailbox und dem Kalender .


Blitzvorschau

Die Blitzvorschau wird unterhalb der Ordnerliste und der Nachrichtenliste eingeblendet. Die Blitzvorschau dient zum schnellen Anzeigen von Nachrichten und deren Anlagen, ohne dass die betreffenden Nachrichten geöffnet werden müssen. Weitere Informationen zur Blitzvorschau finden Sie unter Lesen von Nachrichten in der Blitzvorschau .


GroupWise-Modi

Zur Ausführung des GroupWise-Client stehen in GroupWise drei verschiedenen Modi zur Verfügung: Online-Modus, Caching-Modus und Remote-Modus.

Möglicherweise stehen Ihnen alle drei Ausführungsmodi für GroupWise zur Verfügung, es kann allerdings auch sein, dass Ihr Systemverwalter die Beschränkung auf einen bestimmten Modus verlangt.

Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind die meisten GroupWise-Funktionen in allen drei GroupWise-Modi verfügbar. Der Empfang von Benachrichtigungen anderer Benutzer ist im Caching-Modus nicht verfügbar. Der Empfang von Benachrichtigungen anderer Benutzer und die Vertretung stehen im Remote-Modus nicht zur Verfügung.


Online-Modus

Bei Verwendung des Online-Modus sind Sie über das Netzwerk mit Ihrem Post-Office verbunden. In Ihrer Mailbox werden die in der Netzwerk-Mailbox (Online-Mailbox) gespeicherten Nachrichten und Informationen angezeigt. Im Online-Modus besteht eine kontinuierliche Verbindung mit der Netzwerk-Mailbox. Wenn während des Betriebs im Online-Modus der Post-Office-Agent beendet wird oder die Netzwerkverbindung ausfällt, wird die Verbindung zur Mailbox vorübergehend getrennt.

Dieser Modus empfiehlt sich bei geringem Netzwerkverkehr. Sie können diesen Modus auch verwenden, wenn Sie verschiedene Arbeitsstationen verwenden und nicht möchten, dass auf jede Station eine lokale Mailbox heruntergeladen wird.


Caching-Modus

Im Caching-Modus wird eine Kopie Ihrer Netzwerk-Mailbox, einschließlich der Nachrichten und sonstiger Informationen, auf dem lokalen Laufwerk gespeichert. Auf diese Weise können Sie GroupWise auch dann verwenden, wenn das Netzwerk oder der Post-Office-Agent nicht verfügbar ist. Da nicht die ganze Zeit eine Verbindung mit dem Netzwerk besteht, bietet dieser Modus die beste Leistung und es fällt wenig Netzwerkverkehr an. Zum Abrufen und Senden neuer Nachrichten wird automatisch eine Verbindung hergestellt. Sämtliche Aktualisierungen finden im Hintergrund statt, sodass Sie Ihre Arbeit nicht unterbrechen müssen.

Um den Caching-Modus verwenden zu können, muss es sich bei der Client-Installation um eine Standardinstallation und nicht um eine Arbeitsstationsinstallation handeln.

Dieser Modus empfiehlt sich, wenn Sie genügend Festplattenspeicher auf Ihrem lokalen Laufwerk haben, um Ihre Mailbox zu speichern.

Verschiedene Benutzer können ihre Caching-Mailboxen auf einem einzigen freigegebenen Computer einrichten.

Wenn Sie auf dem gleichen Computer den Caching- und den Remote-Modus ausführen, kann die gleiche lokale Mailbox (wird auch als Caching-Mailbox oder Remote-Mailbox bezeichnet) verwendet werden, damit möglichst wenig Festplattenspeicher benötigt wird.

Wenn der Speicherplatz begrenzt ist, können Sie die Nachrichten einschränken, die in Ihre lokale Mailbox heruntergeladen werden. Sie können festlegen, dass nur die Betreffzeile verwendet wird, oder Sie können eine Größenbegrenzung angeben.

Weitere Informationen zum Einrichten des Caching-Modus finden Sie unter Verwenden des Caching-Modus .


Remote-Modus

Der Remote-Modus wird von GroupWise-Benutzern verwendet, die sich außer Haus befinden. Ähnlich wie beim Caching-Modus wird eine Kopie der Netzwerk-Mailbox oder der von Ihnen festgelegte Teil der Mailbox auf dem lokalen Laufwerk gespeichert. Sie können Nachrichten in regelmäßigen Abständen mit der angegebenen Verbindungsart (Modem, Netzwerk oder TCP/IP) abrufen oder versenden. Wenn Sie keine vollständige Kopie der Netzwerk-Mailbox benötigen, können Sie die abgerufenen Daten einschränken. So können Sie zum Beispiel festlegen, dass nur neue Nachrichten oder nur die Betreffzeilen von Nachrichten abgerufen werden.

Um den Remote-Modus verwenden zu können, muss es sich bei der Client-Installation um eine Standardinstallation und nicht um eine Arbeitsstationsinstallation handeln.

Weitere Informationen zum Einrichten des Remote-Modus finden Sie unter Verwenden des Remote-Modus .


Ihre Mailbox

Alle Nachrichten, die Sie senden oder empfangen, werden in Ihrer GroupWise-Mailbox gespeichert. Sie können schnell zwischen der Anzeige von Eingangsnachrichten, Ausgangsnachrichten, empfängerlosen Nachrichten oder Nachrichtenentwürfen wechseln, indem Sie auf die entsprechende Einstellung in der Dropdown-Liste "Anzeigen" klicken. Anhand von Filtern können Sie die in der Mailbox angezeigten Nachrichten weiter einschränken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwalten Ihrer Mailbox .

Sie können Ihre Nachrichten organisieren, indem Sie diese in Ordner innerhalb Ihres Aktenschranks verschieben. Sie können gegebenenfalls auch neue Ordner erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der Ordnerliste .

Sie können Ihre Nachrichten außerdem organisieren, indem Sie Kategorien zuweisen. Jede Kategorie wird in Ihrer Mailbox in einer anderen Farbe angezeigt. Sie können nach Kategorien filtern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von Kategorien zum Organisieren von Nachrichten .


Fett dargestellte Nachrichten in Ihrer Mailbox

Alle ungeöffneten Nachrichten in Ihrer Mailbox werden fett dargestellt. So können Sie problemlos feststellen, welche Nachrichten und Dokumente Sie noch nicht gelesen haben. Außerdem zeigt das Symbol neben einer Nachricht an, ob diese noch ungeöffnet ist.

Ausgeblendete Diskursabfolgen werden fett formatiert, wenn einzelne Nachrichten in der Abfolge noch nicht gelesen wurden. Somit wissen Sie stets, welche Diskursabfolgen neue Nachrichten enthalten.

Ausgangsnachrichten werden fett dargestellt, um anzuzeigen, dass diese in eine Warteschlange gestellt, aber noch nicht heraufgeladen wurden, dass die Statusinformationen bezüglich der Nachrichtenzustellung noch nicht empfangen wurden oder dass die Nachrichten noch nicht ins Internet übertragen wurden.


Symbole neben Nachrichten in Ihrer Mailbox und dem Kalender

Die Symbole, die in Ihrer Mailbox oder im Kalender neben den Nachrichten zu sehen sind, haben je nach Nachricht eine bestimmte Bedeutung. In der folgenden Tabelle sind die Bedeutungen der einzelnen Symbole aufgeführt.

Symbol Beschreibung

Pending icon

Ein Pending item icon-Symbol neben einer Nachricht, die Sie im Remote- oder Caching-Modus gesendet haben, gibt an, dass sich die Nachricht in der Warteschlange befindet, die Warteschlange jedoch noch nicht heraufgeladen wurde. Nachdem die Nachricht heraufgeladen wurde, gibt dieses Symbol an, dass für die Nachricht, die an das Ziel-Post-Office zugestellt bzw. an das Internet übergeben wurde, keine Statusinformationen empfangen wurden.

Ein Pending item in folder icon-Symbol neben dem Ordner "Ausgangsnachrichten" gibt an, dass sich mindestens eine Nachricht in der Warteschlange befindet, die Warteschlange jedoch noch nicht heraufgeladen wurde.

Status icon

Wird neben einer Nachricht angezeigt, die Sie gesendet haben. Wenn die Nachricht von mindestens einer Person geöffnet wurde, wird dieses Symbol angezeigt, bis alle Empfänger 1) die Mail, die telefonische Nachricht oder die Notiz geöffnet, 2) den Termin akzeptiert oder 3) den Job abgeschlossen haben.

Undeliverable icon

Wird neben einer Nachricht angezeigt, die Sie gesendet haben. Die Nachricht konnte nicht an das Ziel-Post-Office zugestellt werden, oder die Übertragung an das Internet war nicht erfolgreich.

Rejected icon

Wird neben einer Nachricht angezeigt, die Sie gesendet haben. Neben einem Termin oder einem Job zeigt dieses Symbol an, dass mindestens eine Person die Nachricht abgelehnt/gelöscht hat. Neben einer Mail-Nachricht, einer telefonischen Nachricht oder einer Notiz zeigt dieses Symbol an, dass mindestens eine Person die Nachricht gelöscht hat, ohne sie zu öffnen.

Attachment icon

Die Nachricht enthält eine oder mehrere Anlagen.

Sound icon

Es wurden entweder ein oder mehrere Audio-Clips in die Nachricht eingebettet, oder es handelt sich um eine Sprachnachricht.

Draft Item icon

Nachrichtenentwurf.

Sent icon

Wird neben einer Nachricht angezeigt, die Sie gesendet haben.

Posted Item icon

Empfängerlose Nachricht.

Specific Version icon

Bestimmte Version eines Dokuments.

Official Version icon

Offizielle Version eines Dokuments.

Low priority Unopened Mail iconStandard priority Unopened Mail iconHigh priority Unopened Mail icon

Ungeöffnete Mail-Nachricht mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Opened Mail iconStandard priority Opened Mail iconHigh priority Opened Mail icon

Geöffnete Mail-Nachricht mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Unopened Appointment iconStandard priority Unopened Appointment iconHigh priority Unopened Appointment icon

Ungeöffneter Termin mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Opened Appointment iconStandard priority Opened Appointment iconHigh priority Opened Appointment icon

Geöffneter Termin mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Unopened Task iconStandard priority Unopened Task iconHigh priority Unopened Task icon

Ungeöffneter Job mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Opened Task iconStandard priority Opened Task iconHigh priority Opened Task icon

Geöffneter Job mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Unopened Note iconStandard priority Unopened Note iconHigh priority Unopened Note icon

Ungeöffnete Notiz mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Opened Note iconStandard priority Opened Note iconHigh priority Opened Note icon

Geöffnete Notiz mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Unopened Phone iconStandard priority Unopened Phone iconHigh priority Unopened Phone icon

Ungeöffnete telefonische Nachricht mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Opened Phone iconStandard priority Opened Phone iconHigh priority Opened Phone icon

Geöffnete telefonische Nachricht mit einer niedrigen, Standard- oder hohen Priorität.

Low priority Reply Requested iconStandard priority Reply Requested iconHigh priority Reply Requested icon

Der Sender hat eine Antwort auf diese Nachricht angefordert. Diese Nachricht kann eine niedrige, Standard- oder hohe Priorität haben.

Busy Search Information icon

Das Symbol wird in einer Terminzeitensuche angezeigt. Wenn dieses links von einem Benutzernamen oder einer Ressource angezeigt wird, können Sie im Register "Einzelterminpläne" auf die zu einem Benutzernamen oder einer Ressource gehörende Terminzeit klicken, um sich im Feld darunter zusätzliche Informationen anzeigen zu lassen. Der Benutzer oder Ressourceneigentümer muss Ihnen jedoch zunächst Terminleserechte in seiner Zugriffsliste einräumen, bevor dieses Symbol angezeigt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen und Entfernen von Vertretungsnamen und Rechten in der Vertretungsliste .

Alarm icon

Dieses Symbol wird in Ihrem Kalender angezeigt. Für die Nachricht wurde ein Alarm definiert.

Group Scheduled Item icon

Dieses Symbol wird in Ihrem Kalender angezeigt. Bei der Nachricht handelt es sich um einen Gruppentermin oder -job bzw. eine Gruppennotiz.

Private Item icon

Dieses Symbol wird in Ihrem Kalender angezeigt. Die Nachricht ist als "Privat" gekennzeichnet.

Declined Item icon

Dieses Symbol wird in Ihrem Kalender angezeigt. Die Nachricht wurde abgelehnt aber nicht gelöscht.


Anzeigen von Optionen in Ihrer Mailbox

Sie können die Nachrichten in Ihrer Mailbox auf vier verschiedene Arten anzeigen, je nachdem wie die Informationen strukturiert sein sollen. Im Anzeigemenü finden Sie die Optionen "Details", "Diskursabfolge", "Als Kalender" und "Als Checkliste".


Details

Mit der Option "Details" wird eine Liste der Nachrichten und der dazugehörigen Informationen in Spalten angezeigt, wie z. B. Betreff, Datum, CC, Priorität, Dokumenttyp, Zu erledigen bis, Größe und Version. Das Detail-Layout wird als Standardlayout für die Mailbox angezeigt, sofern Sie die Mailbox-Eigenschaften nicht geändert haben. Weitere Informationen zum Hinzufügen oder Neuordnen von Spalten finden Sie unter Verwenden von Spalten in der Mailbox .

  1. Klicken Sie Details icon auf der Symbolleiste an, um "Details" anzuzeigen.

    Oder:

    Klicken Sie auf View By icon und anschließend auf "Details".


Layout


Diskursabfolgen

Mit der Option "Diskursabfolge" wird der Diskurs der Email angezeigt. Dieser besteht aus einer Originalnachricht und allen Antworten in hierarchischer Reihenfolge.

  1. Klicken Sie Discussion Threads icon auf der Symbolleiste an, um "Diskursabfolgen" anzuzeigen.

    Oder:

    Klicken Sie auf View By icon und anschließend auf "Diskursabfolgen".


Layout


Als Kalender

Mit der Option "Als Kalender" werden alle geplanten Termine angezeigt, die in einem bestimmten Ordner gespeichert sind. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie alle Ihre Termine und anderen Nachrichten für ein bestimmtes Projekt in einem Ordner ablegen.

  1. Klicken Sie Calendar icon auf der Symbolleiste an, um "Als Kalender" anzuzeigen.

    Oder:

    Klicken Sie auf View By icon und anschließend auf "Als Kalender".


Layout


Als Checkliste

Die Option "Als Checkliste" zeigt einen Checklistenbereich am oberen Rand Ihrer Nachrichtenliste an, in dem Sie mit den Nachrichten in Ihrer Nachrichtenliste eine Checkliste erstellen können. Jede in den Checklistenbereich gezogene Nachricht wird mit einem Kontrollkästchen dargestellt, damit Sie die Nachricht als "Erledigt" kennzeichnen können. Sie können den Checklisteneinträgen unter anderem ein Fälligkeitsdatum oder eine Priorität zuordnen. Alle Nachrichten, die Sie in den Checklistenbereich verschieben, werden außerdem im Checklistenordner in der Ordnerliste angezeigt.

Weitere Informationen zum Erstellen von Checklisten finden Sie unter Erstellen einer Checkliste .

  1. Klicken Sie auf "Anzeigen" und "Anzeigeeinstellungen". Klicken Sie anschließend auf "Als Checkliste".

    Oder:

    Klicken Sie auf View By icon und anschließend auf "Als Checkliste".


Layout


Verwenden der Symbolleiste

Mithilfe der Symbolleiste können Sie auf viele Funktionen und Optionen von GroupWise zugreifen. Die oben in einem Ordner oder einer Nachricht angezeigte Symbolleiste ist kontextbezogen. Die jeweiligen Schaltflächen beziehen sich auf die Optionen, die im jeweiligen Kontext am häufigsten verwendet werden.

Durch das Hinzufügen und Löschen von Schaltflächen, das Umstellen der Schaltflächen und das Einfügen von Trennlinien können Sie die Symbolleiste individuell gestalten.


Anpassen der Symbolleisten-Anzeige

  1. Falls die Symbolleiste nicht schon angezeigt wird, klicken Sie auf "Anzeigen" und anschließend auf "Symbolleiste".

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste. Klicken Sie anschließend auf "Symbolleiste anpassen".

  3. Klicken Sie auf das Register "Anzeigen".


    Dialogfeld

  4. Legen Sie fest, wie die Symbolleiste dargestellt werden soll.

  5. Zum Entfernen oder Anzeigen der Dropdown-Liste "Anzeigen" aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Dropdown-Liste mit Anzeigeeinstellungen anzeigen".

  6. Um nur die Schaltflächen anzuzeigen, die für die ausgewählte Nachricht besonders relevant sind, wählen Sie "Nachrichtenkontext-Symbolleiste anzeigen".

  7. Um nur die Schaltflächen anzuzeigen, die für den ausgewählten Ordner besonders relevant sind, wählen Sie "Ordnerkontext-Symbolleiste anzeigen".

  8. Klicken Sie auf das Register "Individuell".

  9. Zum Hinzufügen einer Schaltfläche klicken Sie im Listenfeld "Kategorien" auf eine Kategorie. Klicken Sie im Feld "Elemente" auf eine Schaltfläche und anschließend auf "Schaltfläche hinzufügen".

    Kategorien erscheinen als Menütitel im Hauptfenster. Die im Feld "Elemente" enthaltenen Schaltflächen entsprechen den Funktionen, die unter dem Menütitel verfügbar sind. Die Schaltflächen für die Kategorie "Datei" entsprechen beispielsweise den Aktionen, die im Menü "Datei" aufgeführt sind (Layouts öffnen, Drucken, Speichern etc.).

  10. Öffnen Sie zum Entfernen einer Schaltfläche das Dialogfeld "Symbolleisteneigenschaften" und ziehen Sie anschließend die Schaltfläche von der Symbolleiste in das Hauptfenster.

  11. Öffnen Sie zum Ändern der Schaltflächen-Reihenfolge auf einer Symbolleiste das Dialogfeld "Symbolleisteneigenschaften" und ziehen Sie anschließend die Schaltfläche an einen neuen Standort auf der Symbolleiste im Hauptfenster.

  12. Öffnen Sie zum Vergrößern des Abstands zwischen den Schaltflächen das Dialogfeld "Symbolleisteneigenschaften" und ziehen Sie anschließend eine Schaltfläche weiter von den anderen Schaltflächen weg.

    Oder:

    Öffnen Sie zum Verringern des Abstands zwischen den Schaltflächen das Dialogfeld "Symbolleisteneigenschaften" und ziehen Sie anschließend eine Schaltfläche näher zu den anderen Schaltflächen hin.

  13. Klicken Sie auf "OK".


Verwenden von Schnelltasten

In GroupWise stehen zahlreiche Schnelltasten zur Verfügung, die den Zugriff erleichtern bzw. die Durchführung vieler Vorgänge beschleunigen. In der folgenden Tabelle werden einige dieser Tastenkombinationen zusammen mit ihrer Funktion und der Umgebung aufgeführt, in der sie verwendet werden können.

Tastenkombination Aktion Umgebung

F1

Online-Hilfe anzeigen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

F2

Text suchen

In einer Nachricht

F4

Ausgewählte Nachricht öffnen

Nachrichtenliste

F5

Ansicht aktualisieren

Hauptfenster, Kalender

F8

Ausgewählte Nachricht als "privat" markieren

Nachrichtenliste

F9

Dialogfeld "Schrift" öffnen

In einer Nachricht

Strg + A

Alle Nachrichten auswählen. Gesamten Text auswählen

Nachrichtenliste; Text

Strg + B

Text fett markieren

In Text

Strg + C

Ausgewählten Text kopieren

In Text

Strg + D

Neues Dokument zur Dokumentverwaltung öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + F

Dialogfeld "Suchen" öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + G

Zu aktuellem Datum wechseln

Kalender

Strg + I

Text kursiv formatieren

In Text

Strg + L

Datei an Nachricht anhängen

In neuer Nachricht

Strg + M

Neue Mail-Nachricht öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + N

Normaler Text

In Text

Strg + O

Ausgewählte Nachricht öffnen

Nachrichtenliste

Strg + P

Dialogfeld "Drucken" öffnen

Hauptfenster, Nachricht

Strg + Q

Blitzvorschau aktivieren oder deaktivieren

Hauptfenster, Kalender

Strg + R

Ausgewählte Nachricht als "nicht gelesen" markieren

Nachrichtenliste

Strg + S

Entwurf im Ordner "In Arbeit" speichern

In einer Nachricht

Strg + U

Text unterstreichen

In Text

Strg + V

Ausgewählten Text einfügen

In Text

Strg + X

Ausgewählten Text ausschneiden

In Text

Strg + Z

Letzten Vorgang rückgängig machen

In Text

Strg + Eingabetaste

Ausgewählte Nachricht öffnen

Nachrichtenliste

Strg + Entf

Nachricht löschen

In einer Nachricht

Strg + F1

Rechtschreibprüfung öffnen

In einer Nachricht

Strg + Nach-oben

Oder:

Strg + Nach-unten

Vorherige oder nächste Nachricht öffnen

In einer Nachricht

Strg + Umschalt + Nach-links

Oder:

Strg + Umschalt + Nach-rechts

Text wortweise markieren

In Text

Strg + Umschalt + A

Neuen Termin öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + Umschalt + D

Neuen Dokumentverweis öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + Umschalt + T

Neuen Job öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + Umschalt + R

Neue Notiz öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + Umschalt + P

Neue telefonische Nachricht öffnen

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Alt + F4

GroupWise vom Hauptfenster oder dem Kalender aus beenden.

In einer Nachricht wird die Nachricht geschlossen.

In einem Dialogfeld wird dieses geschlossen.

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Alt + F6

Zwischen dem Hauptfenster und den zuletzt geöffneten Nachrichten wechseln

Hauptfenster, Nachricht

Alt + [Buchstabe]

Menüleiste aktivieren (unter Verwendung der unterstrichenen Menübuchstaben)

Hauptfenster, Kalender, Nachricht

Alt + Eingabetaste

Eigenschaften der ausgewählten Nachricht anzeigen

Nachrichtenliste

Umschalt + Nach-links

Oder:

Umschalt + Nach-rechts

Text zeichenweise markieren

In Text

Umschalt + Ende

Oder:

Umschalt + Pos1

Text bis zum Ende oder dem Anfang einer Zeile auswählen

In Text

Umschalt+[Buchstabe]

In der Ordnerliste wird durch Drücken der Umschalttaste und dem ersten Buchstaben eines Unterordners zu diesem gewechselt.

Ordnerliste

Tabulatortaste

Zwischen Feldern, Schaltflächen und Bereichen wechseln

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Umschalt + Tabulatortaste

Rückwärts zwischen Feldern, Schaltflächen und Bereichen wechseln

Hauptfenster, Kalender, Nachricht, Dialogfeld

Strg + Tabulatortaste

Im Text wird dieser eingerückt.

Auf Dialogfeldern mit Registern wird das nächste Register geöffnet.

In Text, Dialogfeld