2.5 Konfigurieren von Preboot Services-Standardwerten für ZENworks-Imaging

Sie können die Preboot Services-Standardeinstellungen für eine ZENworks-Verwaltungszone konfigurieren. Diese Einstellungen werden global auf alle Geräte in der Verwaltungszone angewendet.

Über manche dieser Einstellungen wird die automatische Registrierung von Geräten auf dem ZENworks-Server ermöglicht, andere der Einstellungen können mit Konfigurationseinstellungen für Geräte oder Ordner, die Geräte enthalten, überschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.6, Überschreiben der Preboot Services-Standardeinstellungen.

Die folgenden Standardeinstellungen können im ZENworks-Kontrollzentrum konfiguriert werden:

2.5.1 Konfigurieren der Novell Preboot Services-Menüoptionen

Das Novell Preboot Services-Menü enthält Optionen, mit denen Sie festlegen können, wie die Preboot Services auf den Geräten eingesetzt werden können. Folgende Optionen werden angeboten, wenn das Menü angezeigt wird:

Tabelle 2-6 Novell Preboot Services-Menüoptionen

Menüoption

Befehls

ZENworks-Imaging starten

Führt das zugewiesene Preboot Services-Imaging-Bundle aus.

ZENworks-Imaging-Wartung starten

Zeigt die Eingabeaufforderung im Modus für die Imaging-Wartung an, über die Sie Imaging-Befehle ausführen können.

ZENworks-Partition deaktivieren

Verhindert, dass eine bestehende ZENworks-Partition während des Bootens zur Ausführung des zugewiesenen Imaging-Bundle verwendet wird.

ZENworks-Partition aktivieren

Ermöglicht die Verwendung einer bestehenden ZENworks-Partition während des Bootens zur Ausführung der zugewiesenen Imaging-Bundles.

Beenden

Nimmt den Startvorgang des Geräts wieder auf, ohne Aufgaben aus dem Imaging-Bundle auszuführen.

Im Allgemeinen gilt, dass Sie die Anzeige des Novell Preboot Services-Menüs beim Startvorgang auf den Geräten deaktivieren sollten, wenn sämtliche Preboot Services-Arbeiten automatisch ausgeführt werden. Wenn Sie dagegen einige Preboot Services-Befehlsen auf einigen oder allen Geräten manuell ausführen müssen, sollten Sie die Anzeige des Menüs stets aktivieren. Ein Kompromiss besteht darin, dass Sie die Option für die Menüanzeige mit STRG+ALT auswählen, sodass Preboot Services-Vorgänge unbeaufsichtigt ausgeführt werden können und Sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, bei Bedarf das Menü anzuzeigen.

WICHTIG:PXE muss auf dem Gerät aktiviert sein, damit das Menü angezeigt wird.

So legen Sie fest, ob das Novell Preboot Services-Menü auf Ihren Geräten beim Start der Geräte angezeigt wird:

  1. Klicken Sie im ZENworks Kontrollzentrum im linken Bereich auf Konfiguration, um die Registerkarte Konfiguration anzuzeigen und klicken Sie dann, wenn noch nicht erweitert, auf Verwaltungszoneneinstellungen.

  2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung, um deren Auflistung zu erweitern. Wählen Sie dann Preboot Services, um die Konfigurationsabschnitte anzuzeigen.

  3. Suchen und erweitern Sie den Abschnitt Preboot-Menüoptionen:

    Bereich „Imaging-Menüoptionen“
  4. Aktivieren Sie einen der folgenden Parameter:

    • Imaging-Menü immer anzeigen

    • Imaging-Menü nie anzeigen

    • Imaging-Menü anzeigen, wenn STRG + ALT gedrückt wird

  5. Wenn Sie PXE-Bootoptionen bereitstellen möchten, geben Sie sie im Feld PXE-Kernel-Bootparameter an.

    Jeder Parameter sollte durch ein Leerzeichen getrennt sein.

  6. Klicken Sie auf Anwenden oder OK, um die Änderung zu speichern.

    Dadurch wird der Standardanzeigemodus für das Services-Menü für die ZENworks-Verwaltungszone festgelegt. Diese Einstellung kann auf Ordner- oder Geräte-Ebene überschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.6, Überschreiben der Preboot Services-Standardeinstellungen.

2.5.2 Konfigurieren nicht registrierter Geräteeinstellungen

Die folgenden Konfigurationen können festgelegt werden, nachdem der Imaging-Vorgang auf einem Gerät abgeschlossen ist. Die Einstellungen werden auf Geräte angewandt, die nicht in der Verwaltungszone registriert sind. Sie werden in den Image-sicheren Daten der Geräte abgelegt.

Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 1.3.3, Nicht registrierte Geräteeinstellungen.

So konfigurieren Sie Standard-ID-Einstellungen für nicht registrierte Geräte.

  1. Klicken Sie im ZENworks Kontrollzentrum im linken Bereich auf Konfiguration, um die Registerkarte Konfiguration anzuzeigen und klicken Sie dann, wenn noch nicht erweitert, auf Verwaltungszoneneinstellungen.

  2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung, um deren Auflistung zu erweitern. Wählen Sie dann Preboot Services, um die Konfigurationsabschnitte anzuzeigen.

  3. Suchen und erweitern Sie den Abschnitt Nicht registrierte Geräteeinstellungen.

    Bereich „Nicht registrierte Geräteeinstellungen“
  4. Füllen Sie die Felder aus:

    DNS-Suffix: Gibt ein Suffix für alle Namen Ihrer Geräte an.

    Wenn Sie beispielsweise „provo.novell.com“ eingeben und das Gerät den Namen „device1“ hat, dann lautet der vollständige DNS-Name „device1.provo.novell.com“.

    Arbeitsgruppe: Geben Sie die Windows-Arbeitsgruppe an, der das Gerät angehören soll.

    Die Arbeitsgruppe wird in das Image für das Gerät aufgenommen.

    Namenserver: Um zu steuern, welche DNS-Server das Gerät verwendet, geben Sie einen DNS-Namensserver an und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um ihn der Liste hinzuzufügen.

    Damit Geräte während des Startvorgangs rasch einen Namensserver finden, geben Sie mehrere DNS-Namensserver an.

    Um die Verfügbarkeit eines DNS-Servers für ein Gerät zu optimieren, können Sie die Reihenfolge der DNS-Server ändern, indem Sie jeweils einen einzelnen Namensservereintrag auswählen und mit Nach oben und Nach unten nach oben bzw. nach unten verschieben.

    Sie können mehrere Namensserver löschen, indem Sie diese auswählen und dann auf Entfernen klicken.

    Gerätename: Sie können die Standardgerätenamen für nicht registrierte Geräte festlegen. Der Name wird zugeordnet, nachdem das Image auf das Gerät gespielt wurde.

    Dies kann nützlich sein, wenn ein Image auf mehrere Geräte angewendet werden muss. Sie können für jedes Gerät automatisch eindeutige Namen (basierend auf dem BIOS-Inventaretikett oder der BIOS-Seriennummer) vergeben und Geräte gruppieren, indem Sie ihren Namen das gleiche Präfix voranstellen.

    • Präfix verwenden: ____: Hier wird ein gemeinsames Präfix für die Gerätenamen angegeben, z. B. „Lab1“, um sie von einer anderen Gerätegruppe, z. B. „Lab2“ zu unterscheiden. Dies kann hilfreich sein, wenn bestimmte Gerätegruppen in einem Imaging-Vorgang gemeinsam bearbeitet werden. Die Länge ist auf 8 Zeichen beschränkt.

      Wenn diese Option verwendet wird, wird an das hier angegebene Präfix eine nach dem Zufallsprinzip erzeugte Zeichenkette aus Buchstaben und Zahlen angehängt, um einen 15 Zeichen langen Gerätenamen zu erhalten. Durch die restliche zufällige Zeichenkette wird der Gerätename eindeutig benannt.

      Wenn Sie beispielsweise „Lab1_“ eingeben, werden die übrigen zehn Zeichen nach dem Zufallsprinzip generiert, um den Namen zu vervollständigen, der mit „Lab1“ beginnt und zur besseren Lesbarkeit durch einen Unterstrich von den zufälligen Zeichen getrennt wird.

    • BIOS-Inventaretikett verwenden: Dies ist das Inventaretikett, das im BIOS des Geräts gespeichert ist und für jedes Gerät eindeutig ist. Diese Option kann nützlich sein, wenn Geräte anhand ihres Inventaretiketts verfolgt werden sollen.

    • BIOS-Seriennummer verwenden: Dies ist die Seriennummer, die im BIOS des Geräts gespeichert ist und für jedes Gerät eindeutig ist. Diese Option kann nützlich sein, wenn Geräte anhand ihrer Seriennummer verfolgt werden sollen.

    • Nicht automatisch einen Namen zuweisen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keine der oben genannten Optionen verwenden möchten. Dies ist die Standardoption.

    IP-Konfiguration: Geräte können durch Auswahl von DHCP verwenden oder Adressliste angeben für Preboot Services-Arbeit identifiziert werden.

    Diese Einstellungen werden vom Gerät verwendet, nachdem der Imaging-Vorgang abgeschlossen wurde. Das Gerät verwendet sie bei jedem Neustart für Preboot Services-Aufgaben.

    Wählen Sie zur IP-Konfiguration eine der folgenden Optionen:

    • DHCP verwenden: Ermöglicht die dynamische Zuweisung von IP-Adressen für Geräte.

    • Adressliste angeben: Verwendet IP-Adressen zur Identifizierung Ihrer Geräte. Die Adressen, die dieser Liste hinzugefügt werden, sind für die Geräte verfügbar. Sie können auf diese Weise einen Bereich von IP-Adressen oder einzelne IP-Adressen angeben, die von den Geräten verwendet werden sollen. Beispielsweise können Sie sicherstellen, dass alle Schulungsgeräte Adressen im Bereich von 10.0.0.5 bis 10.0.0.25 verwenden.

      Bereich „Adressliste angeben“ erweitert

      Führen Sie bei Auswahl von Adressliste angeben die in der folgenden Tabelle enthaltenen Aufgaben durch:

      Aufgabe

      Vorgehensweise

      Zusätzliche Details

      IP-Adressbereich hinzufügen

      1. Klicken Sie im Bereich IP-Adresskonfiguration auf Hinzufügen, um das Dialogfeld „Bereichsinformationen“ zu öffnen.

      2. Geben Sie im Feld Subnetz in CIDR-Notation eine Subnetzmaske an.

        IP-Adressbereiche von Geräten werden durch Subnetzmasken bereitgestellt.

      3. Geben Sie das Gateway des Subnetzes im Feld Standard-Gateway an.

        Hiermit werden Geräte dem Gateway zugewiesen, um den Zugriff auf das Internet oder Netzwerk zu ermöglichen, nachdem der Imaging- und Neustart-Vorgang des Geräts abgeschlossen ist.

      4. Wenn Sie IP-Adressen in das Feld der verfügbaren Adressbereiche aufnehmen möchten, geben Sie im Feld Hinzufügen einen Adressbereich in CIDR-(Classless Inter-Domain Routing-)Notation an und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

      5. Wenn Sie einen IP-Adressbereich aus der Liste derverfügbaren Adressbereiche entfernen möchten, wählen Sie den Eintrag aus und klicken Sie dann auf Entfernen.

        Es können lediglich Adressbereiche entfernt werden, keine spezifischen IP-Adressen innerhalb eines Bereichs.

      6. Klicken Sie auf OK, um die Adressbereiche der Liste IP-Adresskonfiguration im Abschnitt Nicht registrierte Geräteeinstellungen hinzuzufügen.

      Nachdem der Imaging-Vorgang auf einem Gerät abgeschlossen wurde, werden die IP-Einstellungen übernommen. Die IP-Adresse, die dem Gerät, für das der Imaging-Vorgang durchgeführt wurde, zugewiesen wird, wird in der Liste verfügbarer IP-Adressen nicht mehr aufgeführt, sondern wird stattdessen in der Liste der verwendeten Adressbereiche angezeigt.

      Aus der Liste der verwendeten Adressbereiche im Dialogfeld „Bereichsinformationen“ gehen die Adressbereiche hervor, die zurzeit von Geräten in der Zone verwendet werden.

      Bei CIDR (Classless Inter-Domain Routing) wird der in Dezimalschreibweise mit Punkten gehaltene Teil der IP-Adresse als Binärzahl mit 32 Bit interpretiert, die in vier Byte mit jeweils 8 Bit aufgeteilt wurde. Die Zahl, die auf den Schrägstrich (/n) folgt, ist die Präfixlänge, also die Anzahl der gemeinsamen Anfangsbits (von der linken Seite der Adresse gezählt). Die /n-Zahl kann zwischen 0 und 32 liegen; 8, 16, 24 und 32 sind hierbei die im Allgemeinen verwendeten Zahlen. Beispiel:

      • 123.45.678.12/16 entspricht allen IP-Adressen, die mit 123.45 beginnen.

      • 123.45.678.12/24 entspricht allen IP-Adressen, die mit 123.45.678 beginnen.

      IP-Adressen aus der Liste IP-Adresskonfigu-ration entfernen

      1. Markieren Sie die Kontrollkästchen für einen oder mehrere IP-Adresseinträge in der Liste und klicken Sie dann auf Entfernen.

       

      Angezeigte IP-Adressbereiche aus dem Dialogfeld mit den Bereichs-informationen entfernen

      1. Klicken Sie im Bereich IP-Adresskonfiguration auf Bearbeiten, um das Dialogfeld „Bereichsinformationen“ zu öffnen.

      2. Wählen Sie im Abschnitt mit den verwendeten Adressbereichen einen IP-Adressbereich in der Liste aus und klicken Sie dann auf Bereich entfernen.

       

      Spezifische IP-Adressen aus dem Dialogfeld „Bereichs-informationen“ entfernen

      1. Klicken Sie im Bereich IP-Adresskonfiguration auf Bearbeiten, um das Dialogfeld „Bereichsinformationen“ zu öffnen.

      2. Geben Sie im Abschnitt „Verwendete Adressbereiche“ in das Feld Entfernen eine spezifische IP-Adresse oder einen Adressbereich ein und klicken Sie dann auf Entfernen.

       

      IP-Adresseintrag bearbeiten

      1. Markieren Sie die Kontrollkästchen für einen IP-Adresseintrag in der Liste und klicken Sie dann auf Bearbeiten, um das Dialogfeld „Bereichsinformation“ zu öffnen.

      2. Ändern Sie die Informationen wie erforderlich.

      3. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.

       

  5. Klicken Sie auf Anwenden oder OK, um die Änderungen zu speichern.

Damit wird die Geräte-ID-Standardmethode für die Verwaltungszone festgelegt.

2.5.3 Imaging-Arbeitszuweisungen für Gerät konfigurieren

Sie können festlegen, welche Imaging-Arbeit für ein Gerät beim Booten durchgeführt wird (basierend auf einem Satz Hardware-Regeln). In diesem Konfigurationsabschnitt können Sie für jeden Satz Hardware-Regeln ein bestimmtes Bundle angeben. Im Abschnitt für benutzerdefinierte Hardware-Typen können Sie spezifische Daten für eine Hardware-Regeloption vom Typ Hardware-Typ angeben.

Sämtliche hier konfigurierten Regeln und benutzerdefinierten Typen werden global auf alle verwalteten Geräte in der Verwaltungszone angewendet. Jedoch wird das zugewiesene Bundle beim Booten nur auf die Geräte angewendet, die genau mit der Regel und den zugehörigen benutzerdefinierten Typen übereinstimmen.

Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 1.3.4, Imaging-Arbeitszuweisung für Gerät.

So konfigurieren Sie Standard-Arbeitszuweisungen für das Imaging nicht registrierter Geräte:

  1. Klicken Sie im ZENworks Kontrollzentrum im linken Bereich auf Konfiguration, um die Registerkarte Konfiguration anzuzeigen und klicken Sie dann, wenn noch nicht erweitert, auf Verwaltungszoneneinstellungen.

  2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung, um deren Auflistung zu erweitern. Wählen Sie dann Preboot Services, um die Konfigurationsabschnitte anzuzeigen.

  3. Suchen und erweitern Sie den Abschnitt Geräte-Imaging-Arbeitszuweisung:

    Bereich „Geräte-Imaging-Arbeitszuweisung“
  4. Nehmen Sie die folgenden Konfigurationen vor:

  5. Klicken Sie auf Anwenden oder OK, um die Änderungen zu speichern.

Hier werden die Standard-Arbeitszuweisungen für das Imaging von Geräten eingestellt, die in der Verwaltungszone registriert sind.

Hardware-Regeln

Sie können Hardware-basierte Regeln für ein Imaging-Bundle angeben. Auf diese Weise kann das angegebene Bundle beim Booten auf jedes Gerät angewendet werden, das mit diesen Regeln übereinstimmt.

Andererseits können Sie eine Regel erstellen, die für jedes Gerät mit mindestens 512 MB RAM und 150 GB Festplattenspeicher gilt.

Eine Arbeitsregel besteht aus Filtern, mit denen bestimmt wird, ob ein Gerät der Regel entspricht. Die Regeln verwenden Logik, um festzustellen, ob ein Gerät den Anforderungen für die Anwendung des Imaging-Bundles entspricht. Mit den logischen Operatoren UND, ODER und NICHT können Filter für die Regel erstellt werden.

Wenn ein Gerät auf der Suche nach zu erledigenden Arbeiten ist, durchsucht es die Regeln, bis es eine Regel findet, bei der sämtliche Filter mit dem Gerät übereinstimmen, und führt dann das Bundle aus, das der Regel zugewiesen wurde.

In der folgenden Tabelle sind die Aufgaben aufgeführt, die Sie zum Verwalten der Gruppen ausführen können.

Tabelle 2-7 Aufgaben von Hardware-Regeln

Aufgabe

Vorgehensweise

Zusätzliche Details

Hardware-Regel hinzufügen

  1. Klicken Sie neben dem Listenfeld Hardware-Regeln auf Hinzufügen. Daraufhin wird das Dialogfeld „Regelaufbau“ geöffnet.

  2. Befolgen Sie hinsichtlich des Erstellens der Hardware-Regel die Anweisungen in Dialogfeld „Regelaufbau“.

  3. Nachdem Sie das Dialogfeld „Regelaufbau“ geschlossen haben, klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um die neue Regel zu speichern.

Die im Dialogfeld „Regelaufbau“ konfigurierten Daten bilden eine Regel. Sie können mehrere Regeln hinzufügen.

Jedes Mal, wenn Sie mit Hinzufügen das Dialogfeld „Regelaufbau“ aufrufen, können Sie dasselbe Bundle wie beim letzten Mal oder ein anderes Bundle für die Regel auswählen.

Beim Booten eines Geräts wird nur die erste übereinstimmende Hardware-Regel zur Anwendung des zugewiesenen Bundles verwendet.

Hardware-Regel bearbeiten

  1. Wählen Sie eine Hardware-Regel aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten. Daraufhin wird das Dialogfeld „Regelaufbau“ im Bearbeitungsmodus geöffnet.

  2. Befolgen Sie hinsichtlich des Bearbeitens der Hardware-Regel die Anweisungen in Dialogfeld „Regelaufbau“.

  3. Nachdem Sie das Dialogfeld „Regelaufbau“ geschlossen haben, klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um die an der Regel vorgenommenen Änderungen zu speichern.

 

Hardware-Regel deaktivieren oder aktivieren

  1. Wählen Sie eine Hardware-Regel aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld „Regelaufbau“ in das Kontrollkästchen für Aktiviert, um sie zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

  3. Klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um die an der Regel vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Die Änderung des Status einer Hardware-Regel ist nur auf diese Weise möglich.

Ob eine Hardware-Regel aktiviert oder deaktiviert ist, geht aus dem Listenfeld Hardware-Regeln hervor. Beispiel: Aktiviert - Regel für Inventaretiketten

Reihenfolge der Hardware-Regeln ändern

  1. Wählen Sie eine Hardware-Regel aus und klicken Sie dann entweder auf Nach oben oder Nach unten.

    Es können nicht mehrere Regeln gleichzeitig verschoben werden.

  2. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, um die Reihenfolge der Hardware-Regeln zu ändern.

  3. Klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um die neue Regelreihenfolge zu speichern.

Die Reihenfolge der Hardware-Regeln ist wichtig, da beim Booten des jeweiligen Geräts nur die erste mit ihm übereinstimmende Regel zur Anwendung des Bundles verwendet wird. Die anderen Regeln werden ignoriert.

Auf ein Gerät, das zurzeit bootet, kann also über den Hardware-Regel-Abgleich nur ein einziges Bundle angewendet werden.

Hardware-Regeln entfernen

  1. Wählen Sie eine oder mehrere Hardware-Regeln aus und klicken Sie dann auf Entfernen.

  2. Klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um die Regeln aus der Liste zu entfernen.

Mit der STRG-Taste bzw. der Umschalttaste können mehrere Hardware-Regeln ausgewählt und aus der Liste entfernt werden.

Wenn Sie eine Hardware-Regel entfernen, werden sämtliche zu ihrer Erstellung durchgeführten Tätigkeiten verworfen. Von entfernten Regeln bleiben keinerlei Daten gespeichert. Wenn Sie die Regel also nur vorübergehend entfernen möchten, machen Sie sich vor dem Löschen Notizen zu ihrem Inhalt, um sie zu einem späteren Zeitpunkt einfacher erneut erstellen zu können. Sie können den Typ beispielsweise auswählen, auf Bearbeiten klicken und sich die Daten notieren oder ein Bildschirmfoto (Screenshot) des Dialogfelds erstellen.

Dialogfeld „Regelaufbau“

Für die Verwendung dieses Dialogfelds ist es wichtig, die Regellogik zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie unter Regellogik.

So konfigurieren Sie eine Hardware-Regel:

  1. Wenn Sie bei der Erstellung einer Regel Hardwaretyp auswählen möchten, müssen Sie zuerst den Hardwaretyp konfigurieren.

    Eine Anleitung dazu finden Sie in Benutzerdefinierte Hardware-Typen.

  2. Klicken Sie im Abschnitt „Hardwareregeln“ auf Hinzufügen, um das Dialogfeld „Regelaufbau“ anzuzeigen:

    Dialogfeld „Regelaufbau“
  3. Füllen Sie im Dialogfeld „Regelaufbau“ die folgenden Felder aus und wählen Sie die folgenden Optionen aus oder ab:

    Regelname: Dieser Name wird in der Regelliste auf der Seite Preboot Services im Abschnitt Geräte-Imaging-Arbeitszuweisung angezeigt. Es sollte ein aussagekräftiger Name gewählt werden, der Aufschluss über den Regelzweck gibt.

    Anzuwendendes Bundle: Wenn ein Gerät auf der Suche nach zu erledigenden Arbeiten ist, durchsucht es die Regeln, bis es eine Regel findet, bei der sämtliche Filter mit dem Gerät übereinstimmen, und führt dann das Bundle aus, das der Regel zugewiesen wurde. Eine Regel kann jeweils nur auf ein Bundle angewendet werden.

    Weil die Regeln und nicht die Bundles im Abschnitt Geräte-Imaging-Arbeitszuweisung aufgeführt werden, können Sie auf ein Bundle mehrere Regeln anwenden. Es stehen also mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, dass ein Bundle für Imaging-Arbeit des Geräts ausgewählt wird.

    Wenn mehrere Regeln aufgeführt sind, wird für die erste Regel, deren Kriterien ein Gerät entspricht, das anzuwendende Bundle der betreffenden Regel auf das Gerät angewendet.

    Falls keine Regel dem Gerät entspricht, wird keines der anzuwendenden Bundles auf das Gerät angewendet.

    Boot-Parameter des PXE-Kernel: Wählen Sie eine der beiden Optionen aus:

    • Im Imaging-Menü konfigurierte Parameter verwenden: Damit wird die Regel veranlasst, die Standard-Boot-Parameter für die Verwaltungszone zu verwenden.

    • So verwenden Sie diese Parameter: Nur die Boot-Parameter, die Sie hier angeben, werden für diese Regel verwendet.

      Jeder Parameter sollte durch ein Leerzeichen getrennt sein.

    Aktiviert: Dies ist die einzige Möglichkeit, eine Hardwareregel vorübergehend zu deaktivieren. Standardmäßig ist die Option aktiviert.

    Der Status der Regel wird durch das erste Wort in der Arbeitsregelliste auf der Seite Preboot Services angegeben. Beispiel: Aktiviert - Regel für Inventaretiketten

    Download erzwingen: Erzwingt das Herunterladen des zugewiesenen Bundles, auch dann, wenn es mit dem zuletzt installierten Bundle übereinstimmt. Der Download von Hardwareregeln wird standardmäßig nicht erzwungen.

    Standardmäßig wird von ZENworks-Imaging ein Image nicht erneut auf einen Computer gespielt, wenn dieser bereits dasselbe Bild enthält. Mit dieser Option können Sie erzwingen, dass das Image erneut auf das Gerät angewendet wird. Beispielsweise sollten Sie alle Schulungscomputer aktualisieren, bevor der Schulungsraum von einer anderen Gruppe verwendet wird.

    WICHTIG:Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht. Sie kann eine Endlosschleife erstellen, da die Option ausgewählt bleibt, nachdem ein Image angewendet wurde. Wenn ein Image auf ein Gerät gespielt wird, das nach dem Imaging-Vorgang nicht registriert wird, wird das gleiche Image bei jedem Neustart immer wieder auf das Gerät gespielt. Um dies zu verhindern, bearbeiten Sie diese Hardwareregel und wählen Sie diese Option ab, nachdem Sie für die anwendbaren Geräte ein Image erstellt haben.

  4. Verwenden Sie die Felder und Optionen unter Regellogik, um den Hardware-Regelausdruck mit den folgenden Optionen zu erstellen:

    • Filter hinzufügen: Fügt den neuen Filter am Ende der Liste mit Filtern hinzu.

      Da der Filter am Ende des letzten Filtersatzes hinzugefügt wird, können Sie diese Option nicht verwenden, um auszuwählen, zu welchem Filtersatz er hinzugefügt werden soll. Verwenden Sie die Option Filter einfügen, um einen Filter zu einem älteren Filtersatz hinzuzufügen.

    • Filtersatz hinzufügen: Fügt einen neuen Filtersatz beginnend mit einem Filter im Satz hinzu. Die Reihenfolge des Filtersatzes kann nicht neu angeordnet werden.

    • Filter einfügen: Ermöglicht Ihnen, einen neuen Filter entweder über oder unter dem ausgewählten Filter einzufügen. Dies ermöglicht Ihnen auch anzugeben, zu welchem Filtersatz ein Filter hinzugefügt werden soll.

    • Löschen: Entfernt die ausgewählten Filter aus der Regel.

    • Filter kombinieren durch: Standardmäßig ist für Filter „UND“ und für Filtersätze „ODER“ festgelegt. Sie können dieses Feld verwenden, um diese Booleschen Funktionen für Filter und Sätze umzukehren.

      Wenn Sie „ODER“ für Filtersätze verwenden, bedeutet dies, dass alle Filter in einem Satz zum Anwenden der Regel übereinstimmen müssen, aber jeder dieser Sätze zum Anwenden dieser Regel übereinstimmen kann.

      Das Verwenden von „UND“ für den Filtersatz hat das Gegenteil zur Folge. Es muss mindestens ein Filter in jedem Satz übereinstimmen, damit die Regel angewendet wird.

    Ein Ausdruck setzt sich aus einer Kriterienoption, dem Operator und Wert und in einigen Fällen einem Qualifizierer zusammen. Beispiel:

    RAM (in MB) =< 512 MB
    

    Dabei entspricht RAM (in MB) der Kriterienoption, =< dem Operator, 512 dem Wert und MB dem Qualifizierer.

    Gegebenenfalls können Sie NICHT (im ersten leeren Feld mit einem Pfeil nach unten) verwenden, um eine logische Verneinung des Ausdrucks auszuführen. Beispiel:

    NOT RAM (in MB) =< 512 MB
    

    Im oben aufgeführten Beispiel wird die Regel nur für Geräte mit weniger als 512 MB RAM angewandt.

    Es können mehrere Ausdrücke für die Regel verwendet werden. Beispiel:

    RAM (in MB) =< 512 MB or
    
    Hard Drive Size (in MB) < 20 GB
    

    Die Option Hardwaretyp wird nur dann in der Liste der Kriterienoptionen angezeigt, wenn Sie einen benutzerdefinierten Hardwaretyp nach Klicken auf Anwenden unten auf der Konfigurationsseite Preboot Services konfiguriert und gespeichert haben.

    WICHTIG:Beachten Sie, dass es möglich ist, miteinander in Konflikt stehende Filter oder Regeln zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise eine RAM-Bedingung in mehreren Filtern angeben, stellen Sie sicher, dass die effektiven logischen Operatoren, bei denen jeder konfiguriert ist, für die von Ihnen eingegebenen Megabyte-Werte sinnvoll sind. Anders ausgedrückt: Wenn von zwei Filtern beide erforderlich sind (per „UND“), ist es nicht sinnvoll, dass für den einen Filter genau 512 MB RAM und für den anderen Filter mindestens 512 MB RAM festgelegt werden müssen.

  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu beenden, und stellen Sie die neue Hardwareregel auf der Konfigurationsseite Preboot Services in das Listenfeld Hardwareregeln.

Regellogik

Eine Regel besteht aus einem oder mehreren Filtern, mit denen festgestellt wird, ob ein Gerät der Regel entspricht. Das Dialogfeld „Regelaufbau“ enthält anfangs einen leeren Filter. Ein Gerät muss der gesamten Filterliste einer Regel (nach Maßgabe der logischen Operatoren „OR“ oder „AND“, die unten erläutert werden) entsprechen, damit eine Regel auf das Gerät angewendet wird.

Ein Filter ist eine Zeile mit Feldern, die eine Bedingung definiert, welche vom Gerät erfüllt werden muss, damit das Bundle angewendet wird. Beispielsweise können Sie einen Filter hinzufügen, mit dem festgelegt wird, dass ein Gerät über genau 512 KB Arbeitsspeicher verfügen muss, um der Regel zu entsprechen und Sie können einen anderen Filter hinzufügen, um festzulegen, dass die Festplatte mindestens über eine Speicherkapazität von 20 GB verfügen muss. In technischer Hinsicht ist die Anzahl der Filter, die Sie einer Regel hinzufügen können, unbegrenzt. Es gibt aber folgende praktische Grenzen:

  • Einfach nachzuvollziehender Aufbau der Regel.

  • Übersichtlicher Aufbau einer Regel, sodass nicht versehentlich miteinander in Konflikt stehende Filter erstellt werden.

  • Man kann das gesamte Dialogfeld betrachten, das mit jedem hinzugefügten Filter und Filtersatz an Größe zunimmt.

Filter können einzeln oder in Sätzen hinzugefügt werden. Jeder Satz enthält logische Operatoren innerhalb des Satzes, und logische Operatoren bestimmen die Verknüpfung zwischen den Sätzen.

Der logische Operator „AND“ wird standardmäßig für Filter innerhalb eines Satzes im Feld Filter kombinieren durch angezeigt (Änderung möglich) und „OR“ wird im Feld Filtersätze werden kombiniert durch angezeigt (Nur Anzeige). Wenn Sie das Feld Filter kombinieren durch in „OR“ ändern, zeigt das Feld Filtersätze werden kombiniert durch dann „AND“ an.

Filter und Filtersätze lassen sich mit der Notation algebraischer Klammerausdrücke vergleichen, wobei Filter jeweils in runden Klammern stehen und Sätze in eine Reihe von Klammergruppen unterteilt sind. Logische Operatoren (AND und OR) trennen die Filter innerhalb der runden Klammern und sie werden zur Trennung der Klammerausdrücke verwendet.

Beispielsweise hat „(u AND v AND w) OR (x AND y AND z)“ die Bedeutung „muss entweder uvw oder xyz entsprechen“. Im Dialogfeld „Regelaufbau“ sieht dies folgendermaßen aus:

u AND
v AND
w
OR
x AND
y AND
z

Filtersätze können nicht ineinander verschachtelt werden. Sie können sie nur in Serien eingeben, und der erste Filtersatz der mit dem Gerät übereinstimmt (standardmäßig „OR“), wird zum Bestätigen der Regel verwendet, sodass das Bundle zum Ausführen von Imaging-Arbeit auf dem Gerät verwendet werden kann.

Die Reihenfolge, in der Filter und Filtersätze aufgelistet sind, spielt keine Rolle. Bei dem Operator „OR“ wird durch den ersten Übereinstimmenden die Regel bestätigt. Bei dem Operator „AND“ müssen alle Elemente übereinstimmen, um die Regel zu bestätigen.

TIPP:Sie können einfach einen Test ausführen, der die Funktionsweise dieser logischen Operatoren veranschaulicht. Öffnen Sie das Dialogfeld „Regelaufbau“ und klicken Sie einige Male auf die Option Filter hinzufügen und die Option Filtersatz hinzufügen, um einige Filtersätze zu erstellen. Schalten Sie dann im Feld Filter kombinieren durch zwischen „AND“ und „OR“ um und beobachten Sie, wie die Operatoren daraufhin geändert werden. Wählen Sie dann entweder die hinzugefügten Filter aus, und klicken Sie auf Löschen, oder klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld „Regelaufbau“ zu schließen.

Sie können die Bedingungen für eine Regel festlegen, indem Sie alle Filter und Filtersätze hinzufügen, die zur Identifizierung des gesuchten Gerätetyps notwendig sind. In der Regel müssen Sie keine komplexe Regeln definieren. Weil einem Bundle mehrere Regeln zugeordnet werden können, können Sie die Regeln durch Verwendung logischer Operatoren allerdings komplizierter gestalten, weil jede Regel als OR-Bedingung für das Bundle interpretiert wird, die bewirkt, dass das Bundle nur angewendet wird, wenn eine der Regeln dem Gerät entspricht.

Sie können beispielsweise mehrere Regeln für das Bundle erstellen, wobei jede Regel eine lange Liste von AND-Bedingungen ist, die erfüllt werden müssen. Folglich wird jede Regel zu einem speziellen Satz an Kriterien, denen ein Gerät entsprechen muss, damit ein Bundle angewendet wird, falls ein Kriteriensatz erfüllt wird. Wird dagegen dieselbe Menge an Informationen in eine Regel gepackt (mit Filtersätzen für die „AND“- und „OR“-Bedingungen), kann das Dialogfeld u. U. so lang werden, dass es nicht mehr handhabbar ist.

Ziehen Sie die folgenden Möglichkeiten in Betracht, um zu bestimmen, was Sie benötigen:

  • Ein Filtersatz mit mehreren Filtern

  • Mehrere Filtersätze mit nur einem oder einigen Filtern pro Satz

  • Mehrere Filtersätze mit jeweils mehreren Filtern

  • Mehrere Regeln pro Bundle

Beachten Sie, dass die logischen Operatoren für Filter innerhalb eines Satzes das Gegenteil der Operatoren zwischen den Sätzen sind und dass alle Regeln für ein Bundle die Bedingung „OR“ verwenden. Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie den Operator im Feld Filter kombinieren durch auswählen:

Tabelle 2-8 Erläuterungen zu den Operatoren ODER und UND

Operator

Innerhalb der Filtersätze

Zwischen Filtersätzen

Mehrere Regeln pro Bundle

OR

Nur ein Filter im Satz muss auf das Gerät zutreffen (ODER-Bedingung). Der erste Filter, der zutrifft, wird verwendet.

Jeder Filtersatz muss einen Filter enthalten, der für das Gerät zutrifft (UND-Bedingung).

Die erste Regel, die zutrifft, wird verwendet (ODER-Bedingung).

UND

Alle Filter eines Satzes müssen auf das Gerät zutreffen (UND-Bedingung).

Nur ein Filter im Satz muss auf das Gerät zutreffen (ODER-Bedingung). Der erste Filter, der zutrifft, wird verwendet.

Die erste Regel, die zutrifft, wird verwendet (ODER-Bedingung).

Offensichtlich wird die Verwendung logischer Operatoren durch das Hinzufügen von Filtersätzen komplizierter und durch das Hinzufügen mehrerer Regeln zu einem Bundle wird sie weiter verkompliziert. Planen Sie deshalb sorgfältig, wie Sie Ihre Informationen konfigurieren, bevor Sie das Dialogfeld „Regelkonfiguration“ verwenden.

Benutzerdefinierte Hardware-Typen

Mit benutzerdefinierten Hardware-Typen können Sie sämtliche Geräte, die mit Ihrem benutzerdefinierten Typ übereinstimmen, aufnehmen und so festlegen, dass das der Hardware-Regel zugewiesene Bundle beim Booten auf sie angewendet wird. Beispiel: Sie können eine Regel erstellen, gemäß der das Bundle auf sämtliche Geräte angewendet wird, bei denen es sich um Notebooks handelt. Geben Sie hierzu die entsprechende Zeichenkette als benutzerdefinierten Hardwaretyp ein. Wählen Sie im Dialogfeld Regelaufbau die Option Hardwaretyp aus, und wählen Sie dann Ihren benutzerdefinierten Typ aus.

Die Option Hardware-Typ wird erst im Dialogfeld „Regelaufbau“ angezeigt, wenn mindestens ein benutzerdefinierter Typ konfiguriert wurde.

In der nachfolgenden Tabelle sind die Aufgaben aufgelistet, die beim Konfigurieren von benutzerdefinierten Hardware-Typen durchgeführt werden können:

Tabelle 2-9 Aufgaben benutzerdefinierter Hardware-Typen

Aufgabe

Vorgehensweise

Zusätzliche Details

Benutzerdefinierten Hardware-Typ hinzufügen

  1. Klicken Sie neben dem Listenfeld Benutzerdefinierte Hardware-Typen auf Hinzufügen. Daraufhin wird das Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ geöffnet.

  2. Befolgen Sie zum Erstellen des benutzerdefinierten Hardware-Typs die Anweisungen in Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardwaretyp“.

  3. Nachdem Sie das Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ geschlossen haben, klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um den neuen benutzerdefinierten Typ zu speichern.

Im Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ können mehrere Zeichenketten zur Identifikation spezifischer Informationen zum Hardware-Typ im BIOS des Geräts hinzugefügt werden.

Der Satz Zeichenketten, den Sie im Dialogfeld hinzufügen, wird als ein einziger benutzerdefinierter Hardware-Typ betrachtet, der anhand des Namens identifiziert wird, den Sie ebenfalls in diesem Dialogfeld angeben.

Der benutzerdefinierte Typ wird im Dialogfeld „Regelaufbau“ erst dann in der Liste der Hardware-Elemente angezeigt, wenn Sie zum Speichern der Konfiguration auf Anwenden bzw. OK klicken.

Benutzerdefinierten Hardware-Typ bearbeiten

  1. Wählen Sie einen benutzerdefinierten Hardware-Typ aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten. Daraufhin wird das Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ im Bearbeitungsmodus geöffnet.

  2. Befolgen Sie zum Bearbeiten des benutzerdefinierten Hardware-Typs die Anweisungen in Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardwaretyp“.

  3. Nachdem Sie das Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ geschlossen haben, klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um die am benutzerdefinierten Typ vorgenommenen Änderungen zu speichern.

 

Reihenfolge der benutzerdefinierten Hardware-Typen ändern

  1. Wählen Sie einen benutzerdefinierten Hardware-Typ aus und klicken Sie dann entweder auf Nach oben oder Nach unten.

    Es können nicht mehrere Typen gleichzeitig verschoben werden.

  2. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, um die Reihenfolge der benutzerdefinierten Hardware-Typen zu ändern.

  3. Klicken Sie am unteren Ende der Konfigurationsseite auf Anwenden, um die neue Reihenfolge der benutzerdefinierten Typen zu speichern.

Die Reihenfolge der benutzerdefinierten Hardware-Typen ist wichtig, da beim Booten des jeweiligen Geräts nur der erste mit ihm übereinstimmende Typ zur Anwendung des zugewiesenen Bundles verwendet wird. Die anderen Typen werden ignoriert.

Benutzerdefinierte Hardware-Typen entfernen

  1. Wählen Sie einen oder mehrere benutzerdefinierte Hardware-Typen aus und klicken Sie dann auf Entfernen.

  2. Mit OK wird das Dialogfeld geschlossen und die Löschvorgänge werden gespeichert.

  3. Klicken Sie am unteren Rand der Konfigurationsseite auf Anwenden, um benutzerdefinierte Typen aus der Liste zu entfernen.

Mit der STRG-Taste bzw. der Umschalttaste können mehrere benutzerdefinierte Hardware-Typen ausgewählt und aus der Liste entfernt werden.

Wenn Sie einen benutzerdefinierten Hardware-Typ entfernen, werden sämtliche zu seiner Erstellung durchgeführten Tätigkeiten verworfen. Von entfernten Typen bleiben keinerlei Daten gespeichert. Wenn Sie den Typ also nur vorübergehend entfernen möchten, machen Sie sich vor dem Löschen Notizen zu seinem Inhalt, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt einfacher erneut erstellen zu können. Sie können den Typ beispielsweise auswählen, auf Bearbeiten klicken und sich die Daten notieren oder ein Bildschirmfoto (Screenshot) des Dialogfelds erstellen.

Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardwaretyp“

Mit benutzerdefinierten Hardware-Typen können Sie sämtliche Geräte, die mit Ihrem benutzerdefinierten Typ übereinstimmen, aufnehmen und so festlegen, dass das der Hardware-Regel zugewiesene Bundle beim Booten auf sie angewendet wird. Beispiel: Sie können eine Regel erstellen, gemäß der das Bundle auf sämtliche Geräte angewendet wird, bei denen es sich um Notebooks handelt. Geben Sie hierzu die entsprechende Zeichenkette als benutzerdefinierten Hardware-Typ ein, wählen Sie im Dialogfeld Regelaufbau die Option Hardware-Typ und wählen Sie dann Ihren benutzerdefinierten Typ aus.

Die Option Hardware-Typ wird erst im Dialogfeld „Regelaufbau“ angezeigt, wenn mindestens ein benutzerdefinierter Typ konfiguriert wurde.

Ihre benutzerdefinierten Hardwaretyp-Definitionen sind nur für Regeln anwendbar. Sie sind ansonsten nicht für die ZENworks-Verwaltungszone gültig.

Das Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardwaretyp“ enthält Folgendes:

Abbildung 2-4 Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardwaretyp“

Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardwaretyp“

Führen Sie zum Konfigurieren benutzerdefinierter Hardware-Typen die Aufgaben in der Tabelle unten durch.

Tabelle 2-10 Aufgaben benutzerdefinierter Hardware-Typen

Aufgabe

Vorgehensweise

Zusätzliche Details

Benutzerdefinierten Hardware-Typ konfigurieren

  1. Geben Sie im Feld Name des Hardware-Typs einen Namen für den benutzerdefinierten Typ an.

  2. Geben Sie im Feld BIOS-Zeichenketten eine Zeichenkette an und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um sie dem Listenfeld hinzuzufügen.

  3. Wiederholen Sie Schritt 2 für sämtliche BIOS-Zeichenketten, die diesem benutzerdefinierten Typ hinzugefügt werden sollen.

  4. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.

  5. Klicken Sie auf Anwenden (am unteren Rand der Konfigurationsseite für Preboot Services), um den neuen benutzerdefinierten Typ zu speichern.

Der neue benutzerdefinierte Typ wird erst im Dialogfeld „Regelaufbau“ angezeigt, nachdem Sie ihn mit Anwenden gespeichert haben.

Als Zeichenketten sind sämtliche Eingaben möglich, deren Abgleich im BIOS des Geräts vorgenommen werden soll.

Um die BIOS-Produktnamen Ihrer Server oder Notebooks zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl img i an einer Eingabeaufforderung im Modus für die Imaging-Wartung. Hiermit werden verschiedene BIOS-Informationen angezeigt. Die BIOS-Informationen, die Sie benötigen, sind im Feld Produktname enthalten. Im Fall von Servern und Notebooks können Sie Teile von Zeichenketten eingeben, um alle BIOS-Produktnamen auszuwählen, die diese Zeichenkette enthalten.

Benutzerdefinierten Hardware-Typ bearbeiten

  1. Wenn Sie im Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ den Namen des benutzerdefinierten Hardware-Typs bearbeiten möchten, bearbeiten Sie den Namen im Feld Name des Hardware-Typs.

  2. Wenn Sie eine Zeichenkette in der Liste bearbeiten möchten, wählen Sie sie aus und klicken dann auf Bearbeiten.

  3. Bearbeiten Sie die Zeichenkette im Dialogfeld zum Bearbeiten der Zeichenkette und klicken Sie dann auf OK.

  4. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.

  5. Klicken Sie auf Anwenden (am unteren Rand der Konfigurationsseite für Preboot Services), um die am benutzerdefinierten Typ vorgenommenen Änderungen zu speichern.

 

Reihenfolge der Zeichenketten in der Liste ändern

  1. Wählen Sie im Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ eine Zeichenkette aus und klicken Sie dann entweder auf Nach oben oder Nach unten.

  2. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, um die Reihenfolge der Zeichenketten zu ändern.

  3. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.

  4. Klicken Sie auf Anwenden (am unteren Rand der Konfigurationsseite für Preboot Services), um die am benutzerdefinierten Typ vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Es können nicht mehrere Zeichenketten gleichzeitig verschoben werden.

Zeichenketten aus der Liste entfernen

  1. Wählen Sie im Dialogfeld „Benutzerdefinierter Hardware-Typ“ eine oder mehrere Zeichenketten aus und klicken Sie dann auf Entfernen.

  2. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.

  3. Klicken Sie auf Anwenden (am unteren Rand der Konfigurationsseite für Preboot Services), um die am benutzerdefinierten Typ vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Mit der STRG-Taste bzw. der Umschalttaste können mehrere Zeichenketten ausgewählt und aus der Liste entfernt werden.

Überschreiben erlauben

Markieren Sie das Kontrollkästchen Preboot Services beim Heraufladen das Überschreiben bestehender Dateien ermöglichen, falls bestehende .zmg-Dateien durch eine neuere Version überschrieben werden dürfen, wenn das Image erstellt wird.

2.5.4 Konfigurieren der Server-Verweisliste

Verweislisten dienen dazu, sicherzustellen, dass verwaltete Geräte, die zu anderen Verwaltungszonen gehören, auf ihre Basiszone zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 1.3.5, Server-Verweisliste.

  1. Klicken Sie im ZENworks Kontrollzentrum im linken Bereich auf Konfiguration, um die Registerkarte Konfiguration anzuzeigen und klicken Sie dann, wenn noch nicht erweitert, auf Verwaltungszoneneinstellungen.

  2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung, um deren Auflistung zu erweitern. Wählen Sie dann Preboot Services, um die Konfigurationsabschnitte anzuzeigen.

  3. Suchen Sie den Abschnitt „Server-Verweisliste“ und erweitern Sie diesen:

    Abbildung 2-5 Bereich „Server-Verweisliste“

    Bereich „Server-Verweisliste“
  4. Führen Sie zum Konfigurieren einer Server-Verweisliste gegebenenfalls die Aufgaben in den nachfolgenden Abschnitten durch:

Konfigurieren von Imaging-Servern in der Server-Verweisliste

Führen Sie zum Konfigurieren des Listenfelds Liste der Server-IP-Adressen und DNS-Namen die Aufgaben in der folgenden Tabelle durch:

Tabelle 2-11 Konfigurationsaufgaben der Server-Verweisliste

Aufgabe

Vorgehensweise

Zusätzliche Details

Server zur Server-Verweisliste hinzufügen

  1. Geben Sie im Feld Liste der Server-IP-Adressen und DNS-Namen den DNS-Namen oder die IP-Adresse eines Servers an, der Preboot-Vorgänge bereitstellen kann. Klicken Sie dann auf Hinzufügen, um ihn auf die Liste zu setzen.

  2. Wiederholen Sie diese Schritte nach Bedarf, um die Liste der Server in Ihrer Umgebung zu vervollständigen, die Preboot-Vorgänge durchführen können.

Sie können einen Bereich von IP-Adressen hinzufügen, indem Sie die erste IP-Adresse gefolgt von einem Leerschritt, einem Bindestrich und einem weiteren Leerschritt eingeben und dann die letzte IP-Adresse des Bereichs eingeben. Diese Angaben werden beim Klicken auf Hinzufügen jedoch so angezeigt, wie Sie sie eingegeben haben; die Adressen des Bereichs werden in der Liste nicht als individuelle IP-Adressen aufgeführt.

Aufgelisteten Server bearbeiten

  1. Wählen Sie einen Server in der Liste aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  2. Bearbeiten Sie im Dialogfeld zum Bearbeiten der Zeichenkette die hier angezeigte IP-Adresse bzw. den hier angezeigten DNS-Namen und klicken Sie dann zum Speichern der Änderungen auf OK.

 

Reihenfolge der Server in der Server-Verweisliste ändern

  1. Wählen Sie einen Server aus und klicken Sie dann entweder auf Nach oben oder Nach unten.

  2. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, um die Reihenfolge der Server zu ändern.

Es können nicht mehrere Server gleichzeitig verschoben werden.

Server aus der Server-Verweisliste entfernen

  1. Wählen Sie einen oder mehrere Server aus und klicken Sie dann auf Entfernen.

Mit der STRG-Taste bzw. der Umschalttaste können mehrere Server ausgewählt und aus der Liste entfernt werden.

Konfigurieren von Imaging-Servern in gemischten ZENworks-Umgebungen

Nachdem Sie alle notwendigen Server in der Serververweisliste angegeben haben, müssen Sie bestimmte Dateien in den tftp-Verzeichnissen eines jeden ZENworks 7 ablegen. x Imaging-Server in der Liste, damit die Verweise mit den traditionellen ZENworks-Imaging-Servern arbeiten.

Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:

Von ZENworks 10 Windows zu ZENworks 7 NetWare oder Windows kopieren

Kopieren Sie die folgenden Dateien vom ZENworks 10 Windows Imaging Server:

Standort

Dateien

%ZENWORKS_HOME%\share\tftp

memdisk

nvlnbp.sys

pxelinux.0

%ZENWORKS_HOME%\share\tftp\referral\zfd70

pxemenu.txt

z_auto100.cfg

z_maint100.cfg

z_zpdis100.cfg

z_zpen100.cfg

In das folgende Verzeichnis auf dem ZENworks 7 NetWare oder Windows Imaging Server:

NetWare: Laufwerk:\tftp

Windows: drive:\Program Files\ZEN Preboot Services\tftp\data

Reproduzieren Sie keine Verzeichnisstruktur vom ZENworks 10-Server. Kopieren Sie die Dateien nur in das tftp-Verzeichnis.

Von ZENworks 10 Windows zu ZENworks 7 Linux kopieren

Kopieren Sie die folgenden Dateien vom ZENworks 10 Windows Imaging Server:

Standort

Dateien

%ZENWORKS_HOME%\share\tftp

memdisk

nvlnbp.sys

pxelinux.0

%ZENWORKS_HOME%\share\tftp\referral\zfd70

pxemenu.txt

z_auto100.cfg

z_maint100.cfg

z_zpdis100.cfg

z_zpen100.cfg

Kopieren Sie die Dateien in das folgende Verzeichnis auf dem ZENworks 7 Linux Imaging Server:

/srv/tftp

Reproduzieren Sie keine Verzeichnisstruktur vom ZENworks 10-Server. Kopieren Sie die Dateien nur in das tftp-Verzeichnis.

Von ZENworks 10 Linux zu ZENworks 7 NetWare oder Windows kopieren

Kopieren Sie die folgenden Dateien vom ZENworks 10 Linux Imaging Server:

Standort

Dateien

/srv/tftp/

memdisk

nvlnbp.sys

pxelinux.0

/srv/tftp/referral/zfd70/

pxemenu.txt

z_auto100.cfg

z_maint100.cfg

z_zpdis100.cfg

z_zpen100.cfg

Kopieren Sie die Dateien in das folgende Verzeichnis auf dem ZENworks 7 NetWare oder Windows Imaging Server:

NetWare: Laufwerk:\tftp

Windows: drive:\Program Files\ZEN Preboot Services\tftp\data

Reproduzieren Sie keine Verzeichnisstruktur vom ZENworks 10-Server. Kopieren Sie die Dateien nur in das tftp-Verzeichnis.

Von ZENworks 10 Linux zu ZENworks 7 Linux kopieren

Kopieren Sie die folgenden Dateien vom ZENworks 10 Linux Imaging Server:

Standort

Dateien

/srv/tftp/

memdisk

nvlnbp.sys

pxelinux.0

/srv/tftp/referral/zfd70/

pxemenu.txt

z_auto100.cfg

z_maint100.cfg

z_zpdis100.cfg

z_zpen100.cfg

Kopieren Sie die Dateien in das folgende Verzeichnis auf dem ZENworks 7 Linux Imaging Server:

/srv/tftp

Reproduzieren Sie keine Verzeichnisstruktur vom ZENworks 10-Server. Kopieren Sie die Dateien nur in das tftp-Verzeichnis.

2.5.5 Konfigurieren von Intel Active Management Technology (AMT)

Mit den Funktionen von Intel AMT können Sie die Geräte genau identifizieren, selbst wenn bei ihnen das physische Laufwerk ausgewechselt wurde. So wird Preboot Services mit permanenter Geräteidentifizierung eingerichtet, indem für ZENworks nicht flüchtiger Arbeitsspeicher zum Speichern der eindeutigen Gerätekennung bereitgestellt wird

Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 1.3.6, Intel Active Management Technology (AMT).

Zur Erstellung eines globalen Intel-AMT-Enterprise-Namen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im ZENworks Kontrollzentrum im linken Bereich auf Konfiguration, um die Registerkarte Konfiguration anzuzeigen. Klicken Sie auf Verwaltungszoneneinstellungen, wenn nicht bereits erweitert.

  2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung, um deren Auflistung zu erweitern. Wählen Sie dann Preboot Services, um die Konfigurationsabschnitte anzuzeigen.

  3. Suchen Sie den Bereich „Intel Active Management Technology (AMT)“:

    Bereich „Intel Active Management Technology (AMT)“
  4. Füllen Sie die Felder aus:

    Namensliste: Diese Liste sollte mindestens einen gültigen AMT-Unternehmensnamen für jedes AMT-Gerät in der ZENworks-Verwaltungszone enthalten. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die einzelnen Namen im Listenfeld zu platzieren.

    Nach oben/Nach unten: Hiermit bearbeiten Sie die Reihenfolge, in der die AMT-Namen aufgelistet werden. Es kann jeweils nur ein Eintrag verschoben werden.

    Entfernen: Um bestimmte Namen von der Liste zu entfernen, wählen Sie diese aus und klicken Sie dann auf Entfernen.

  5. Klicken Sie auf Anwenden oder OK, um die Änderungen zu speichern