60.2 Manuelles Zurückspielen von einem Image auf eine Arbeitsstation

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein Image auf die Arbeitsstation zurückspielen, indem Sie von einer Imaging-Methode starten und einen bestimmten Imaging-Befehl eingeben. Das Image wird von Ihrem Imaging-Server abgerufen.

Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsstation, die das Image empfängt, genügend Speicherplatz für das Image aufweist. Andernfalls erhalten Sie die Fehlermeldung "Failed to write to proxy" (Fehler beim Schreiben an Proxy).

Folgende Abschnitte enthalten zusätzliche Informationen:

60.2.1 Manuelles Zurückspielen eines Image auf eine Arbeitsstation über die Bash-Eingabeaufforderung

  1. Erstellen Sie gegebenenfalls das Image, das auf die Arbeitsstation zurückgespielt werden soll, wie in Abschnitt 60.1, Manuelles Erstellen von einem Image einer Arbeitsstation beschrieben.

    Stellen Sie sicher, dass das Image von einer gleichartigen Arbeitsstation (gleiche Hardwarekonfiguration) stammt und auf Ihrem Imaging-Server gespeichert ist. Sie können ein früheres Image der gleichen Arbeitsstation verwenden.

    WICHTIG:Wenn Sie ein Image auf eine Arbeitsstation ohne ZENworks-Partition zurückspielen möchten, stellen Sie sicher, dass das Image auf einer Arbeitsstation ohne ZENworks-Partition erstellt wurde. Andernfalls wird der falsche MBR (Master Boot Record) wiederhergestellt und die Arbeitsstation kann nicht starten.

  2. (Optional) Starten Sie die Arbeitsstation über eine Windows-Startdiskette. Führen Sie FDISK aus, um alle Partitionen auf der Festplatte zu entfernen.

    FDISK muss nicht ausgeführt werden. Die Ausführung wird jedoch empfohlen, damit die Partitionen der Arbeitsstation vor und nach dem Imaging-Vorgang verglichen werden können.

  3. Starten Sie die Arbeitsstation unter Verwendung einer der folgenden Methoden:

  4. Geben Sie den Befehl manual an der Boot-Eingabeaufforderung ein.

  5. (Optional) Geben Sie an der Bash-Eingabeaufforderung den Befehl img dump ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Liste der Partitionssteckplätze auf der Arbeitsstation anzuzeigen.

    Notieren Sie sich Anzahl und Typ der Partitionen sowie die aktive Partition. Wenn Sie mit FDISK alle Partitionen entfernt haben, sind alle Partitionssteckplätze leer und nicht aktiv.

  6. Geben Sie an der Bash-Eingabeaufforderung einen Befehl unter Verwendung eines der folgenden Formate ein:

    • Geben Sie zum Wiederherstellen eines Image vom Imaging-Server sowie zum Zurückspielen auf die Arbeitsstation Folgendes ein:
      img restorep Server-IP-Adresse_oder_DNS-Name //uncpath/newimg.zmg
      

      Der Parameter "restorep" steht für "restore from proxy" und bezeichnet das Abrufen eines Image vom Imaging (Proxy)-Server und das anschließende Zurückspielen des Image auf die Arbeitsstation. Die IP-Adresse bzw. der DNS-Name muss sich auf Ihren Imaging-Server beziehen. Der UNC-Pfad gibt den Standort und den Dateinamen an, von dem das Image abgerufen wird.

      Beispiel:

      img restorep 137.65.95.127 //xyz_srv/sys/imgs/cpqnt.zmg
      
    • So rufen Sie ein Image von einem lokalen Gerät ab und spielen es auf die Arbeitsstation zurück:
      img restorel Dateipfad
      

      Der Parameter "restorel" steht für “restore from local,” und bezeichnet das Abrufen eines Image von einem lokalen Gerät und das anschließende Zurückspielen des Image auf die Arbeitsstation. Datepfad stellt den Dateinamen des abzurufenden Image mit der Erweiterung .zmg und den vollständigen Pfad ausgehend vom Stammverzeichnis der Partition dar.

    WICHTIG:Stellen Sie sicher, dass Sie Schrägstriche im UNC-Pfad verwenden (siehe oben). Umgekehrte Schrägstriche werden von Linux nicht erkannt. Sie können umgekehrte Schrägstriche verwenden, müssen dann jedoch den gesamten UNC-Pfad in Anführungszeichen setzen. Der Serverteil im Pfad muss den Namen Ihres Imaging-Servers wiedergeben.

    Wenn Sie ein Image aus einem Verzeichnis mit erweitertem Zeichensatz oder Doppelbyte-Zeichensatz im Namen wiederherstellen möchten, ist eine automatische Image-Wiederherstellung unter Verwendung von Novell® ConsoleOne® empfehlenswert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 59.5, Automatisches Imaging erstellen bzw. wiederherstellen.

    Weitere Informationen zu Parametern und Beispiele deren Verwendung finden Sie in Abschnitt 64.4, Restore-Modus (img restore).

    Je nach Größe des Image kann das Zurückspielen einige Minuten in Anspruch nehmen. Das Zurückspielen eines Image dauert in der Regel länger als das Erstellen des Image. Wenn der Bildschirm schwarz wird, drücken Sie eine beliebige Taste. (Linux aktiviert nach einigen Minuten den Bildschirmschoner.)

  7. (Optional) Wenn das Image aufgespielt wurde und die Bash-Eingabeaufforderung erneut angezeigt wird, geben Sie den Befehl img dump ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Wie zuvor wird eine Liste der Partitionssteckplätze auf der Arbeitsstation angezeigt. Es werden jetzt Informationen zu den neuen Partitionen angezeigt, die von dem Image erstellt und aktiviert werden, das Sie gerade zurückgespielt haben.

  8. Geben Sie an der Bash-Eingabeaufforderung den Befehl lilo.s ein und drücken Sie die Eingabetaste.

  9. Nehmen Sie die CD oder DVD aus dem Laufwerk und starten Sie die Arbeitsstation neu. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem gestartet wird, das vom neuen Image installiert wurde.

60.2.2 Manuelles Zurückspielen eines Image auf die Arbeitsstation über das Menü "ZENworks Imaging Engine"

  1. Erstellen Sie gegebenenfalls das Image, das auf die Arbeitsstation zurückgespielt werden soll, wie in Abschnitt 60.1, Manuelles Erstellen von einem Image einer Arbeitsstation beschrieben.

    Stellen Sie sicher, dass das Image von einer gleichartigen Arbeitsstation (gleiche Hardwarekonfiguration) stammt und auf Ihrem Imaging-Server gespeichert ist. Sie können ein früheres Image der gleichen Arbeitsstation verwenden.

    WICHTIG:Wenn Sie ein Image auf eine Arbeitsstation ohne ZENworks-Partition zurückspielen möchten, stellen Sie sicher, dass das Image auf einer Arbeitsstation ohne ZENworks-Partition erstellt wurde. Andernfalls wird der falsche MBR (Master Boot Record) wiederhergestellt und die Arbeitsstation kann nicht starten.

  2. (Optional) Starten Sie die Arbeitsstation über eine Windows-Startdiskette. Führen Sie FDISK aus, um alle Partitionen auf der Festplatte zu entfernen.

    FDISK muss nicht ausgeführt werden. Die Ausführung wird jedoch empfohlen, damit die Partitionen der Arbeitsstation vor und nach dem Imaging-Vorgang verglichen werden können.

  3. Starten Sie die Arbeitsstation unter Verwendung einer der folgenden Methoden:

  4. Geben Sie den Befehl manual an der Boot-Eingabeaufforderung ein.

    oder

    Wählen Sie im PXE-Menü die Option Start ZENworks Imaging in Maintenance Mode (ZENworks Imaging im Wartungsmodus starten) aus.

  5. Geben Sie img zur Anzeige des Menüs "ZENworks Imaging Engine" ein.

  6. (Optional) Klicken Sie auf System Information (Systemangaben) und dann auf Drive Information (Laufwerkdaten), um eine Liste der Partitionssteckplätze auf der Arbeitsstation anzuzeigen.

    Notieren Sie sich Anzahl und Typ der Partitionen sowie die aktive Partition. Wenn Sie mit FDISK alle Partitionen entfernt haben, sind alle Partitionssteckplätze leer und nicht aktiv.

  7. Klicken Sie auf Imaging und dann auf Restore Image (Image wiederherstellen).

  8. Geben Sie im Fenster "Restore Image Wizard" (Assistent zum Wiederherstellen von Images) das Speicherziel für das Image an (lokal oder auf dem Server) und klicken Sie auf Next (Weiter).

  9. Suchen und geben Sie den Pfad für das Image-Archiv an.

  10. (Optional) Geben Sie einen Dateisatz an.

  11. (Optional) Geben Sie eine beliebige erweiterte Option wie zum Beispiel sDateisatz oder aPartition:pPartition an.

    Weitere Informationen zu img-Befehlsparametern finden Sie in Abschnitt 64.0, ZENworks Imaging Engine-Befehle.

  12. Klicken Sie auf Next (Weiter).

    Je nach Größe des Image kann das Zurückspielen einige Minuten in Anspruch nehmen. Das Zurückspielen eines Image dauert in der Regel länger als das Erstellen des Image. Wenn der Bildschirm schwarz wird, drücken Sie eine beliebige Taste. (Linux aktiviert nach einigen Minuten den Bildschirmschoner.)

  13. (Optional) Klicken Sie auf System Information (Systemangaben) und dann auf Drive Information (Laufwerkdaten), um eine Liste der Partitionssteckplätze auf der Arbeitsstation anzuzeigen.

    Wie zuvor wird eine Liste der Partitionssteckplätze auf der Arbeitsstation angezeigt. Es werden jetzt Informationen zu den neuen Partitionen angezeigt, die von dem Image erstellt und aktiviert werden, das Sie gerade zurückgespielt haben.

  14. Beenden Sie das Menü "ZENworks Imaging Engine".

  15. Führen Sie den Befehl lilo.s über die Bash-Eingabeaufforderung aus.

  16. Entfernen Sie die CD oder DVD aus dem Laufwerk und starten Sie die Arbeitsstation neu. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem gestartet wird, das von dem neuen Image installiert wurde.