13.4 Arbeitsstationsimport-Richtlinie

Diese Richtlinie legt Parameter für die Steuerung des automatischen Imports von Arbeitsstationen fest. Sie muss aktiviert sein, damit der automatische Arbeitsstationsimport korrekt ausgeführt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 7.1, Funktionen des Arbeitsstationsimports und der -registrierung.

Sie können Regeln für die Bezeichnung von Arbeitsstationsobjekten sowie für den Ort, an dem sie erstellt werden, festlegen. Entscheiden Sie, ob Sie Arbeitsstationsobjekte in ihren eigenen Containern oder in dem Container erstellen möchten, in dem sich die Benutzerobjekte befinden.

Arbeitsstationsobjekte können am besten in einem gemeinsamen Container verwaltet werden, wenn sich Ihre Benutzerobjekte in verschiedenen Containern im Baum befinden.

Sie können aber auch den gleichen Container für die Benutzer- und Arbeitsstationsobjekte festlegen.

Beim Ausführen folgender Schritte erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Dialogfeld, indem Sie auf die Schaltfläche Hilfe klicken.

So richten Sie die Arbeitsstationsimport-Richtlinie ein:

  1. Klicken Sie in ConsoleOne mit der rechten Maustaste auf das Serverpaket, klicken Sie auf Eigenschaften und dann auf die entsprechende Plattformseite.

    Richtlinien, die für eine bestimmte Plattform festgelegt werden, setzen die Richtlinien auf der Registerkarte Allgemein außer Kraft.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter der Spalte Aktiviert für die Arbeitsstationsimport-Richtlinie.

    Dadurch wird die Richtlinie ausgewählt und aktiviert.

  3. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite "Container" anzuzeigen.

    Die Seite "Container" der Arbeitsstationsimport-Richtlinie.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen, markieren Sie die eDirectory™-Container, bei denen bestimmte Rechte zum Erstellen von Arbeitsstationsobjekten benötigt werden, und klicken Sie dann auf OK.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Begrenzungen.

    Die Seite "Begrenzungen" der Arbeitsstationsimport-Richtlinie.
  6. Füllen Sie folgende Felder aus:

    Anzahl der Benutzeranmeldungen: Falls Benutzerinformationen für die Arbeitsstationsimport-Richtlinie erforderlich sind, gibt dieser Wert die Anzahl der Anmeldevorgänge an, die ein Benutzer vornehmen muss, bevor das Arbeitsstationsobjekt für den Benutzer erstellt wird.

    Benutzerverlauf deaktivieren: Jedes Mal, wenn sich ein Benutzer bei einer Arbeitsstation anmeldet, wird die Seite "Benutzerverlauf" des Arbeitsstationsobjekts aktualisiert, sodass der Verwalter eine vollständige Liste aller Benutzer anzeigen kann, die sich bei dieser Arbeitsstation angemeldet haben. Wenn Sie nicht möchten, dass der Benutzerverlauf für Arbeitsstationen erfasst wird, sollten Sie diese Option deaktivieren.

    Mit der Option können Sie die Erfassung der Benutzerverlaufsdaten für alle Arbeitsstationen deaktivieren, die nach dem Aktivieren dieser Option importiert wurden. Wenn die Erfassung von Benutzerverlaufsdaten auf Arbeitsstationen deaktiviert werden soll, die vor Aktivierung der Option importiert wurden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Arbeitsstationsobjekt, klicken Sie auf Eigenschaften, dann auf die Registerkarte Benutzerverlauf und aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen Nicht zum Verlauf hinzufügen.

    Anzahl importierter Arbeitsstationen beschränken: Mit dieser Option schränken Sie die Anzahl der importierten Arbeitsstationen ein, um die Serverbelastung auszugleichen. Nach Auswahl dieser Option steht das Feld Pro Stunde erstellte Arbeitsstationen zur Verfügung.

    Pro Stunde erstellte Arbeitsstationen: Geben Sie die Höchstanzahl der Arbeitsstationsobjekte an, die pro Stunde erstellt werden können.

  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Plattformen und dann auf Allgemein, WinNT, Win2000, WinXP oder Win9x.

    Die Seite "Standort" der Arbeitsstationsimport-Richtlinie.
  8. Füllen Sie folgende Felder aus:

    Plattformeinstellungen zum Überschreiben allgemeiner Einstellungen aktivieren: Dieses Kontrollkästchen ist nur auf den Plattformseiten "WinNT", "Win2000", "Windows XP" und "Win9x" enthalten, nicht auf der Seite "Allgemein". Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Einstellungen auf der Seite "Allgemein" durch die Einstellungen außer Kraft zu setzen, die Sie auf einer der vier speziellen Plattformseiten konfiguriert haben.

    Import von Arbeitsstationen zulassen: Mit dieser Option geben Sie an, dass registrierte Arbeitsstationen importiert werden dürfen.

    Arbeitsstationsobjekte erstellen in: Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Option aus:

    • Ausgewählter Container: Das Arbeitsstationsobjekt wird in dem im Feld "Pfad" angegebenen Container erstellt. Hierbei handelt es sich um einen absoluten Pfad.

    • Servercontainer: Das Arbeitsstationsobjekt wird in demselben Container erstellt wie der Server, der den Importservice ausführt. Sie können über den Servercontainer einen relativen Pfad angeben.

    • Benutzercontainer: Das Arbeitsstationsobjekt wird in dem Container erstellt, in dem sich das Benutzerobjekt des angemeldeten Benutzers befindet. Sie können über den Benutzercontainer einen relativen Pfad angeben.

    • Verknüpfter Objektcontainer: Das Arbeitsstationsobjekt wird in dem Container erstellt, der mit der Arbeitsstationsimport-Richtlinie verknüpft ist. Sie können über den zugeordneten Container einen relativen Pfad angeben.

    Pfad: Wenn Sie einen relativen Pfad verwenden, geben Sie eine Zeichenkette an. Die Anzahl der Punkte am Ende eines Pfads bestimmt die Anzahl der relativen Ebenen. Wenn Sie einen absoluten Pfad verwenden, wählen Sie den Container.

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Benennung.

    Die Seite "Benennung" der Arbeitsstationsimport-Richtlinie.
  10. Füllen Sie folgende Felder aus:

    Arbeitsstationsname: Dieses Feld zeigt die Konvention für die Arbeitsstationsbenennung an, die momentan in der Liste Namensfelder hinzufügen und in Reihenfolge bringen definiert ist. Falls ein potenzieller Namenskonflikt vorliegt (beispielsweise zwei Arbeitsstationsobjekte in einem bestimmten Container, der nach dem Benutzerobjekt benannt ist), wird eine dreistellige Zahl an den Namen angehängt.

    Namensfelder hinzufügen und in Reihenfolge bringen: Diese Liste muss mindestens eine Option enthalten. Standardmäßig wird in der Liste Computer + Netzwerkadresse angezeigt. Klicken Sie auf Hinzufügen, um in der folgenden Liste ein Namensfeld auszuwählen. Nach Erstellung des Arbeitsstationsobjekts sind diese Informationen statisch und werden nicht geändert.

    Namensfeld

    Beschreibung

    Computer

    Der Computername in Windows (normalerweise der bei der Installation von Windows angegebene Name).

    MAC-Adresse

    Die MAC-Adresse der Arbeitsstation. Diese Adresse ist für die Netzwerkkarte der Arbeitsstation eindeutig.

    Container

    Der Container, in dem das Benutzerobjekt gespeichert ist.

    <Benutzerdefiniert>

    Hier können Sie Ihre eigenen Angaben eingeben. Die eingegebenen Zeichen müssen in einem DS-Objektnamen gültig sein. Die folgenden Zeichen können nicht verwendet werden:

    • Unterstrich (_)
    • Sternchen (*)
    • Kleiner als-Zeichen (<)
    • Größer als-Zeichen (>)
    • Semikolon (;)
    • Raute (#)

    Benutzer

    Der Name des angemeldeten Benutzers.

    IP-Adresse

    Die IP-Adresse (Internet Protocol) der Arbeitsstation.

    DNS

    Der Name des Domänennamensystems (der logische Name, der mit der IP-Adresse verbunden ist).

    Server

    Der bevorzugte Server der Arbeitsstation.

    Betriebssystem

    Das Betriebssystem der Arbeitsstation (Windows 98, Windows NT, Windows 2000, Windows XP).

    CPU

    Der CPU-Typ der Arbeitsstation (z. B. 386, 486, Pentium*).

  11. Klicken Sie auf die Registerkarte Gruppen.

    Die Seite "Gruppen" der Arbeitsstationsimport-Richtlinie.
  12. Klicken Sie auf Hinzufügen und navigieren Sie dann zu den Arbeitsstationsgruppen, denen dieses Arbeitsstationsobjekt nach dem Import angehören soll.

  13. Klicken Sie zum Speichern der Richtlinie auf OK.

  14. Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 13 für jede Plattform, auf der eine Arbeitsstationsimport-Richtlinie festgelegt werden soll.

  15. Wenn alle Richtlinien für dieses Paket konfiguriert wurden, fahren Sie mit den Schritten in Abschnitt 13.7, Verknüpfen des Serverpakets fort, um das Richtlinienpaket zu verknüpfen.