61.1 Verwenden einer CD oder DVD zum Trennen von Imaging-Vorgängen

In Desktop Management können Sie CDs oder DVDs nur als Speichermedium für ein zurückzuspielendes Image verwenden, nicht für ein Image, das erstellt wird.

Sie können ein Image über eine startfähige oder eine nicht startfähige Imaging-CD/DVD unter Verwendung der Bash-Eingabeaufforderung oder über das Menü "ZENworks Imaging Engine" zurückspielen.

Folgende Abschnitte enthalten zusätzliche Informationen:

61.1.1 Image über die Bash-Eingabeaufforderung zurückspielen

  1. Verwenden Sie Ihre Software zum Brennen von CDs oder DVDs, um das Ursprungs-Image auf eine CD oder DVD zu brennen.

  2. Starten Sie die Arbeitsstation unter Verwendung einer der folgenden Methoden:

  3. Geben Sie den Befehl manual an der Boot-Eingabeaufforderung ein.

  4. Legen Sie die CD oder DVD mit dem Ursprungs-Image ein.

  5. Geben Sie an der Linux-Eingabeaufforderung den Befehl cdrom.s ein, um die CD oder DVD zu mounten.

    Die CD oder DVD wird unter /mnt/cdrom gemountet.

  6. Geben Sie einen Befehl im folgenden Format ein:

    img restorel /mnt/cdrom/Pfad/image.zmg
    

    wobei Pfad und Image den Pfad und Dateinamen des Image relativ zum Stammverzeichnis der CD oder DVD darstellen.

  7. Entfernen Sie nach dem Fertigstellen des Image ggf. das Imaging-Gerät und führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Arbeitsstation mit dem neuen Image zu starten:

    1. Geben Sie an der Linux-Eingabeaufforderung den Befehl lilo.s ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    2. Drücken Sie "Strg+Alt+Entf".

      Wenn die Arbeitsstation das neue Betriebssystem nicht startet (d. h., wenn die Linux-Eingabeaufforderung angezeigt wird), geben Sie den Befehl lilo.s erneut ein und starten die Arbeitsstation neu.

61.1.2 Image über das Menü "ZENworks Imaging Engine" zurückspielen

  1. Verwenden Sie Ihre Software zum Brennen von CDs oder DVDs, um das Ursprungs-Image auf eine CD oder DVD zu brennen.

  2. Starten Sie die Arbeitsstation unter Verwendung einer der folgenden Methoden:

  3. Geben Sie den Befehl manual an der Boot-Eingabeaufforderung ein.

  4. Legen Sie die CD oder DVD mit dem Ursprungs-Image ein.

  5. Geben Sie an der Linux-Eingabeaufforderung den Befehl cdrom.s ein, um die CD oder DVD zu mounten.

    Die CD oder DVD wird unter /mnt/cdrom gemountet.

  6. Geben Sie img zur Anzeige des Menüs "ZENworks Imaging Engine" ein.

  7. Klicken Sie auf Imaging und dann auf Restore Image (Image wiederherstellen).

  8. Klicken Sie auf Local (Lokal) und anschließend auf Next (Weiter).

  9. Suchen und geben Sie den Pfad für das Image-Archiv an.

  10. (Optional) Geben Sie einen Dateisatz an.

  11. (Optional) Geben Sie eine beliebige erweiterte Option wie zum Beispiel sDateisatz oder aPartition:pPartition an.

    Weitere Informationen zu img-Befehlsparametern finden Sie in Abschnitt 64.0, ZENworks Imaging Engine-Befehle.

  12. Klicken Sie auf Next (Weiter).

    Je nach Größe des Image kann das Zurückspielen einige Minuten in Anspruch nehmen. Das Zurückspielen eines Image dauert in der Regel länger als das Erstellen des Image. Wenn der Bildschirm schwarz wird, drücken Sie eine beliebige Taste. (Linux aktiviert nach einigen Minuten den Bildschirmschoner.)

  13. Entfernen Sie nach dem Fertigstellen des Image ggf. das Imaging-Gerät und führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Arbeitsstation mit dem neuen Image zu starten:

    1. Geben Sie an der Linux-Eingabeaufforderung den Befehl lilo.s ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    2. Drücken Sie "Strg+Alt+Entf".

      Wenn die Arbeitsstation das neue Betriebssystem nicht startet (d. h., wenn die Linux-Eingabeaufforderung angezeigt wird), geben Sie den Befehl lilo.s erneut ein und starten die Arbeitsstation neu.