69.1 Strategien der Fernverwaltung

Der Fernverwaltungsagent muss auf einer verwalteten Arbeitsstation installiert sein, damit der Fernoperator diese Arbeitsstation per Fernzugriff verwalten kann.

Ein Fernverwaltungsagent ist eine Desktop Management-Komponente, die auf einer verwalteten Arbeitsstation installiert wird. Durch den Agenten kann der Fernoperator diese Arbeitsstation per Fernzugriff verwalten. Der Fernverwaltungsagent startet automatisch, wenn die verwaltete Arbeitsstation startet. Er überprüft, ob der Fernoperator für die Verwaltung der Arbeitsstation autorisiert ist, bevor die Fernverwaltungssitzung fortgesetzt wird.

Im Folgenden finden Sie die Modi der Fernverwaltungsbeglaubigung:

69.1.1 Passwortbasierte Fernverwaltung

Bei diesem Typ der Fernverwaltungseinrichtung können Sie eine Fernverwaltungssitzung mit der verwalteten Arbeitsstation einleiten, und zwar unabhängig davon, ob die verwaltete Arbeitsstation als eDirectory™-Arbeitsstationsobjekt importiert ist.

Die passwortbasierte Fernverwaltung ist eine gesicherte Art der Fernverwaltungsbeglaubigung. Somit kann der Fernoperator automatisch Fernverwaltungsaktionen einleiten, ohne jedes Mal erneut das Passwort oder die Beglaubigungsinformationen eingeben zu müssen.

So richten Sie die passwortbasierte Fernverwaltung ein:

  1. Installieren Sie die serverseitigen Fernverwaltungskomponenten von ZENworks 7 Desktop Management. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Installationshandbuch.

  2. Installieren Sie bei der Installation des Agenten die Komponente für den Fernverwaltungsagenten nur auf den Arbeitsstationen, die Sie per Fernzugriff verwalten möchten.

    WICHTIG:Um registrierte Arbeitsstationen per Fernzugriff zu verwalten, installieren Sie den Arbeitsstations-Manager zusammen mit dem Fernverwaltungsagenten.

  3. Legen Sie das Passwort für den Fernverwaltungsagenten auf der verwalteten Arbeitsstation fest.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 69.4, Passworts für den Fernverwaltungsagenten einrichten.

    In der Regel wird das Passwort für den Fernverwaltungsagenten vom Benutzer auf der verwalteten Arbeitsstation festgelegt.

  4. Um registrierte Arbeitsstationen per Fernzugriff zu verwalten, konfigurieren Sie die Fernverwaltungsrichtlinie.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 69.2, Konfigurieren der Fernverwaltungsrichtlinie für die registrierten Arbeitsstationen.

69.1.2 Verzeichnisbasierte Fernverwaltung

Damit der Fernverwaltungsagent eine Fernverwaltungsabfrage akzeptiert, muss die verwaltete Arbeitsstation bei dieser Art der Fernverwaltung in eDirectory registriert und als eDirectory-Arbeitsstationsobjekt importiert sein.

Der Fernverwaltungsagent verwendet die eDirectory-Beglaubigung, um zu überprüfen, ob der Benutzer, der den Fernzugriff auf die verwaltete Arbeitsstation anfordert, dazu berechtigt ist. Die Einstellungen der wirksamen Richtlinien auf der verwalteten Arbeitsstation (die darauf basieren, wo der Fernoperator die Fernverwaltungssitzungen ausführt) werden mithilfe der Fernsteuerungsrichtlinie des eDirectory-Arbeitsstationsobjekts und des Benutzerobjekts des bei der verwalteten Arbeitsstation angemeldeten Benutzers ermittelt.

So richten Sie die verzeichnisbasierte Fernverwaltung ein:

  1. Registrieren Sie die Arbeitsstation in eDirectory und importieren Sie sie als eDirectory-Arbeitsstationsobjekt.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Installationshandbuch.

  2. Installieren Sie die serverseitigen ZENworks Desktop Management-Komponenten.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Installationshandbuch.

  3. Installieren Sie bei der Agenteninstallation den Fernverwaltungsagenten und den Arbeitsstations-Manager.

  4. Konfigurieren Sie die Fernverwaltungsrichtlinie.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 69.2, Konfigurieren der Fernverwaltungsrichtlinie für die registrierten Arbeitsstationen