Äquivalenz gewähren

Ein Benutzer mit Sicherheitsäquivalenz zu einem anderen eDirectory-Objekt besitzt effektiv alle Rechte dieses Objekts. Dies gilt sowohl für eDirectory als auch für das NetWare-Dateisystem. Benutzer sind automatisch sicherheitsäquivalent zu den Gruppen und Funktionen, denen diese Benutzer angehören. Alle Benutzer sind implizit sicherheitsäquivalent zum [Public]-Trustee und zu jedem Container, der sich über den jeweiligen Benutzerobjekten im eDirectory-Baum, einschließlich des Baumobjekts, befindet. Sie können einem Benutzer auch explizit die Sicherheitsäquivalenz zu jedem beliebigen eDirectory-Objekt gewähren.

HINWEIS:  Mithilfe der Aufgaben in diesem Abschnitt können Sie Verwaltungsaufgaben anhand von eDirectory-Rechten delegieren. Falls Sie Verwaltungsanwendungen besitzen, die RBS-Funktionen verwenden, können Sie die Verwaltungsaufgaben ebenfalls delegieren, indem Sie Benutzern die Mitgliedschaft in diesen Funktionen zuweisen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter RBS-Funktionsmitgliedschaften und Bereiche zuweisen.


In diesem Abschnitt:


Sicherheitsäquivalenz nach Mitgliedschaft gewähren

  1. Erstellen Sie das Gruppen- oder Funktionsobjekt, zu dem die Benutzer sicherheitsäquivalent sein sollen, falls dies nicht bereits geschehen ist.

    Weitere Informationen finden Sie unter "Objekte erstellen und bearbeiten".

  2. Gewähren Sie der Gruppe bzw. der Funktion die eDirectory- und NetWare-Rechte, die die Benutzer besitzen sollen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Rechte explizit zuweisen.

  3. Bearbeiten Sie die Mitgliedschaft der Gruppe oder Funktion, sodass die Benutzer enthalten sind, die die Rechte der Gruppe bzw. der Funktion benötigen.

    • Für ein Gruppenobjekt können Sie dies auf der Eigenschaftenseite "Mitglieder" tun.
    • Für ein organisatorisches Funktionsobjekt können Sie dies über das Feld "Träger" auf der Eigenschaftenseite "Identifikation" tun.
    • Für ein RBS-Funktionsobjekt können Sie dies auf der Eigenschaftenseite "Funktionsmitglieder" tun.

      Weitere Informationen finden Sie unter RBS-Funktionsmitgliedschaften und Bereiche zuweisen.

  4. Klicken Sie auf "OK".


Sicherheitsäquivalenz explizit gewähren

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzer oder das Objekt, zu dem der Benutzer sicherheitsäquivalent sein soll > klicken Sie auf "Eigenschaften".

  2. So gewähren Sie die Sicherheitsäquivalenz:

    • Wenn Sie den Benutzer ausgewählt haben, wählen Sie auf der Registerkarte "Mitgliedschaften" die Eigenschaftenseite "Sicherheitsäquivalenzen zu" > klicken Sie auf "Hinzufügen" > wählen Sie das Objekt aus, zu dem der Benutzer sicherheitsäquivalent sein soll > klicken Sie auf "OK".
    • Falls Sie das Objekt, zu dem der Benutzer sicherheitsäquivalent sein soll, auf der Seite "Sicherheit entspricht mir" ausgewählt haben, klicken Sie auf "Hinzufügen" > wählen Sie den Benutzer aus > klicken Sie auf "OK".

    Der Inhalt dieser beiden Eigenschaftenseiten wird vom System synchronisiert.

  3. Klicken Sie auf "OK".


Verwalter für bestimmte eDirectory-Eigenschaften eines Objekts einrichten

  1. Falls Sie dies noch nicht getan haben, erstellen Sie nun das Benutzer-, Gruppen-, Funktions- oder Containerobjekt, das Sie als Trustee für die bestimmten Eigenschaften des Objekts einrichten möchten.

    Wenn Sie einen Container als Trustee erstellen, verfügen alle Objekte in und unter diesem Container über die von Ihnen zugewiesenen Rechte. Sie müssen die Eigenschaft vererbar machen, damit der Container und seine Mitglieder über Rechte in den untergeordnenten Ebenen verfügen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den obersten Container, der vom Verwalter verwaltet werden soll > klicken Sie auf "Trustees dieses Objekts".

  3. Klicken Sie in der Eigenschaftenseite auf "Trustee hinzufügen" > wählen Sie das Objekt aus, das den Verwalter darstellt > klicken Sie auf "OK".

  4. Klicken Sie im Dialogfeld "Rechte zugewiesen zu" auf "Eigenschaft hinzufügen".

  5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Alle Eigenschaften anzeigen".

  6. Weisen Sie jeder Eigenschaft, die der Verwalter verwalten wird, die erforderlichen Rechte zu.

    Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kontrollkästchen "Vererbbar" bei jeder Rechtezuweisung aktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken auf "Hilfe".

  7. Klicken Sie auf "OK".

  8. Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenschaften" auf "OK".