Ausarbeiten eines Entwurfs für die GroupWise-Agenten

Verwenden Sie das Arbeitsblatt zur GroupWise-Agenteninstallation, um zu notieren, wie die GroupWise-Agenten installiert werden sollen. Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte:


Auswählen der Plattform für die Agenten

Der MTA und der POA stehen als NetWare NLMTM-Programme, ausführbare Linux-Dateien und ausführbare Windows-Dateien zur Verfügung.

Im Allgemeinen arbeitet GroupWise am effizientesten, wenn Sie die Agentenplattform mit dem Netzwerkbetriebssystem verbinden, in dem sich das Post-Office und die Domäne befinden. Wenn sich eine Domäne und ein Post-Office beispielsweise auf einem NetWare-Server befinden, installieren Sie die NetWare-Agenten für sie. Dieser Schritt ist jedoch nicht erforderlich.

Wenn Sie mit gemischten Netzwerken arbeiten, fragen Sie sich vielleicht, welche Plattformkombinationen möglich sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten des GoupWise 6.5 Administration Guide (GroupWise 6.5-Verwaltungshandbuch):

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Geben Sie unter Eintrag 1: Agentenplattform an, ob Sie die Agenten unter NetWare, Linux oder Windows installieren möchten. Lesen Sie Agenten-Systemanforderungen durch, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Server den aufgelisteten Anforderungen entspricht.


Auswählen des Agentenstandorts

Notieren Sie, welche GroupWise-Agenten Sie auf dem ausgewählten Server ausführen möchten (POA, MTA oder beide) und ob die Agenten in Relation zu ihren Verzeichnissen und Datenbanken lokal oder remote installiert werden sollen, wie in GroupWise-Agenten – Übersicht beschrieben.

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Markieren Sie unter Eintrag 2: Agenten und Standorte die zu installierenden Agenten und deren Standorte in Relation zu den Verzeichnissen und Datenbanken, auf die sie zugreifen müssen.

Wenn die NetWare-Agenten auf ihre Verzeichnisse und Datenbanken auf Remote-Servern von NetWare zugreifen müssen, müssen Sie die Konfigurationsinformationen den Startup-Dateien der Agenten hinzufügen, um den erforderlichen Zugriff zu ermöglichen. Sie können zwischen den beiden folgenden Zugriffsmethoden wählen:

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Notieren Sie unter Eintrag 2: Agenten und Standorte für die NetWare-Agenten die Startup-Schalter und -Einstellungen, die Sie für das Hinzufügen der Startup-Dateien der Agenten nach der Installation benötigen, wenn Sie die Agenten auf einem anderen NetWare-Server installieren als auf dem Server, auf dem sich ihre Verzeichnisse und Datenbanken befinden.


Auswählen des Agenteninstallationsverzeichnisses

Das Agenteninstallationsverzeichnis ist von der Plattform abhängig, auf der Sie die Agenten installieren.

Beachten Sie die folgenden plattformspezifischen Richtlinien:

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Geben Sie unter Eintrag 3: Installationspfad das Verzeichnis an, in dem Sie die GroupWise-Agentensoftware installieren möchten.

Sowohl der Nachrichtentransportagent (MTA) als auch der Post-Office-Agent (POA) werden im angegebenen Verzeichnis installiert.


Abrufen von Domänen- und Post-Office-Informationen

Notieren Sie sich die folgenden Informationen zu den Domänen und Post-Offices, für die Sie die GroupWise-Agenten installieren und einrichten:

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Notieren Sie unter Eintrag 6: Domänen den Domänennamen und den Pfad zum Domänenverzeichnis der neuen Domäne.

Notieren Sie unter Eintrag 7: Post-Offices den Post-Office-Namen und den Pfad zum Post-Office-Verzeichnis für das neue Post-Office.

Die Domänen und Post-Offices müssen bereits vorhanden sein, bevor Sie die Agenten dafür installieren. Erstellen Sie gegebenenfalls die Domänen und Post-Offices, für die Sie die Agenten installieren.


Verwenden des NetWare-Agenten in einem Cluster

Novell Cluster Services ist ein Server-Clustering-System, mit dem eine hohe Verfügbarkeit und Verwaltbarkeit von kritischen Netzwerkressourcen sichergestellt wird, wie beispielsweise von Volumes (in denen sich GroupWise-Domänen und Post-Offices befinden) und Anwendungen (z. B. die GroupWise-Agenten). Novell Cluster Services unterstützt Failover, Failback und die Migration einzeln verwalteter Cluster-Ressourcen.

Die GropWise-NetWare-Agenten können so konfiguriert werden, dass sie von der fehlertoleranten Umgebung von Novell Cluster Services profitieren, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Wenn die Agenten für Clustering konfiguriert werden, werden ihre Startup-Dateien mit freigegebenen Volume-Namen anstelle von bestimmten Servernamen konfiguriert. Darüber hinaus wird der POA so konfiguriert, dass er Anmeldungen bei GroupWise-Clients effizienter neu erstellen kann, wenn eine Failover- oder Migrationssituation auftritt.

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Geben Sie unter Eintrag 4: Konfigurieren der GroupWise-Agenten für Clustering an, ob Sie die NetWare-Agenten für das Clustering konfigurieren möchten.

Geben Sie bei Verwendung des Clustering unter Eintrag 11: Im geschützten Modus starten an, dass Sie das Agenteninstallationsprogramm im geschützten Modus starten möchten. Dies ist in einer Clustering-Umgebung erforderlich.

Um die Agenteneinrichtung in einer Clustering-Umgebung durchzuführen, ist eine zusätzliche Konfiguration der Agentenobjekte in ConsoleOne erforderlich. Lesen Sie hierfür das "Setting Up a Domain and Post Office in a Novell Cluster (Einrichten einer Domäne und eines Post-Office in einem Novell-Cluster)" im Abschnitt "Novell Cluster Services" im GGroupWise 6.5 Interoperability Guide (GroupWise 6.5-Interoperabilitätshandbuch).


Konfigurieren der Windows-Agenten

Bei der Installation der Windows-Agenten können Sie auswählen, wie die Agenten mit dem Windows-Betriebssystem interagieren.


Konfigurieren der Windows-Agenten als Dienste

Wenn Sie die Windows-Agenten von GroupWise als Dienste ausführen, können sie automatisch gestartet und ohne Benutzerschnittstelle ausgeführt werden.

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Wählen Sie unter Eintrag 8: Installationsoptionen die Option “Als Windows-Dienste installieren”, wenn Sie die Agenten als Dienste ausführen möchten.

Wenn Sie die Windows-Agenten als Dienste ausführen möchten, müssen diese unter einem bestimmten Windows-Benutzerkonto ausgeführt werden.

Wenn sich Domänen und Post-Offices auf dem Server befinden, auf dem zurzeit die Agenten installiert werden, können die Agenten unter dem lokalen Systemkonto ausgeführt werden. Wenn die Agentensoftware, Verzeichnisse und Datenbanken lokal vorhanden sind, können Sie mit der Agentensoftware auch die Agentenkonsolen anzeigen.

Wenn sich Domänen und Post-Offices auf einem Remote-Server befinden, müssen Sie einen Benutzer angeben, der für den Zugriff auf die Domänen- und Post-Office-Verzeichnisse berechtigt ist. Wenn sich die Windows-Agenten bei einem Windows-Server anmelden müssen, stellen Sie einen vorhandenen Windows-Benutzernamen und ein Windows-Passwort zur Verfügung. Wenn sich die Windows-Agenten bei einem NetWare-Server anmelden müssen, stellen Sie einen vorhandenen eDirectory-Benutzernamen und ein eDirectory-Passwort zur Verfügung oder erstellen Sie ein neues Konto für die Agenten. Lesen Sie dazu unter Erstellen eines NetWare-Kontos für den Zugriff des Agenten (optional) nach.

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Notieren Sie unter Eintrag 9: Informationen zum Windows-Dienst das Konto, unter dem die Agenten ausgeführt werden, sowie gegebenenfalls das Passwort für das Konto.

Wie alle Windows-Dienste können auch die Windows-Agenten bei jedem Neustart des Windows-Servers automatisch oder manuell als Dienst gestartet werden.

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Geben Sie unter Eintrag 9: Angaben zum Windows-Dienst an, wie die Windows-Agenten bei jedem Neustart des Servers gestartet werden sollen.


Verwenden von SNMP-Traps zum Überwachen der Windows-Agenten

Wenn Sie zur Überwachung der Agenten ein Simple Network Management Protocol-(SNMP-)Verwalterprogramm verwenden möchten, beispielsweise die Komponente “Management and Monitoring Services” von Novell ZENworks® für Server, müssen zusätzlich zur Windows-Agentensoftware einige SNMP-Komponenten installiert werden.

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Wählen Sie unter Eintrag 8: Installationsoptionen die Option “SNMP für GroupWise-Agenten installieren und konfigurieren”, wenn Sie ein SNMP-Verwalterprogramm verwenden möchten.

Wenn diese Option während der Installation abgeblendet ist, wurde der SNMP-Service auf dem Windows-Server, auf dem Sie zurzeit die Agenten installieren, nicht aktiviert. Wenn Sie die Agenten von einem SNMP-Verwaltungsprogramm aus überwachen möchten, muss der SNMP-Service aktiviert sein, da Sie andernfalls diese Option nicht auswählen können.


Festlegen der zu installierenden Sprachen

Wenn von den Benutzern verschiedene Sprachen gewünscht werden, können Sie die GroupWise-Agenten in mehreren Sprachen installieren.

ARBEITSBLATT ZUR AGENTENINSTALLATION

Listen Sie unter Eintrag 5: Sprachen die Sprachen auf, für die Sie die Agenten installieren möchten.

Standardmäßig werden die Agenten in der Sprache gestartet, die für die Domäne ausgewählt ist. Wenn diese Sprache nicht installiert wurde, werden die Agenten in der vom Betriebssystem verwendeten Sprache gestartet. Wenn diese Sprache nicht installiert wurde, werden die Agenten in Englisch gestartet.