56.6 Verwalten der Desktop Management Preboot Services

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Verwalten und Konfigurieren der Desktop Management Preboot Services.

Die folgenden Themen stehen Ihnen zur Verfügung:

56.6.1 Konfigurieren der Preboot Services-Server in Linux

56.6.2 Konfigurieren der Preboot Services-Server in NetWare

Die Standardwerte des Servers müssen nach der Installation der Desktop Management Preboot Services in der Regel nicht geändert werden. Ist eine Änderung der Einstellungen dennoch erforderlich, bearbeiten Sie die entsprechende .ini-Datei für den jeweiligen Server. Die .ini-Dateien befinden Sie auf dem Preboot Services-Server im Verzeichnis >sys:\system.

Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:

Konfigurieren des MTFTP/TFTP-Moduls

Durch Ändern der tftp.ini-Datei können Sie den Pfad festlegen, den das MTFTP/TFTP-Modul für den Zugriff auf Dateien verwendet. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

ReadPath: Legen Sie den Pfad fest, den das MTFTP/TFTP-Modul für den Dateizugriff verwendet. Der Standardwert für diese Einstellung lautet sys:\tftp\.

WriteProtect: Legen Sie den Wert 0 fest, damit das MTFTP/TFTP-Modul die Write-Anforderungen akzeptiert, oder legen Sie den Wert 1 fest, um die Write-Anforderungen nicht zu akzeptieren.

HINWEIS:Für Variablennamen (zum Beispiel ReadPath) ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Konfigurieren des Proxy-DHCP-Moduls

Durch Ändern der pdhcp.ini-Datei können die vom Proxy-DHCP-Modul verwendeten Parameter festgelegt werden. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

TRANSACTION_SERVER_IP: Der Preboot-Client kontaktiert den Server mit dieser IP-Adresse, um anstehende Imaging-Aufgaben zu ermitteln.

TFTP_SERVER_IP: Der PXE/Preboot-Client kontaktiert den Server mit dieser IP-Adresse, um den Preboot-Client (dinic.sys) und die ZENWorks Imaging Engine herunterzuladen, wenn Imaging-Aufgaben erforderlich sind.

PDHCP_Server_IP: Bei Angabe dieser Adresse versucht der Proxy-DHCP-Server, sich an diese IP-Adresse auf dem Server zu binden. Bei der angegebenen IP-Adresse muss es sich um eine gültige IP-Adresse auf dem Server handeln.

Diese Einstellung kann ebenfalls dazu verwendet werden, den Proxy-DHCP-Server zur Verwendung des virtuellen LAN-Adapters auf einem Cluster-Server zu zwingen, anstatt den physischen LAN-Adapter auf dem Server zu verwenden.

Weiterhin kann diese Einstellung dazu verwendet werden, den PDHCP-Server zu zwingen, lediglich auf eine Schnittstelle auf einem Multihomed-Server zu antworten.

BOOT_MENU_TIMEOUT: Diese Einstellung steuert die Dauer der Anzeige des PXE-Startmenüs (in Sekunden) beim Starten der PXE-Arbeitsstation.

USE_DHCP_PORT: Setzen Sie diese Einstellung auf 0, um eine Bindung an den BINL-Anschluss (4011) einzurichten. Dies ist nur dann notwendig, wenn der Proxy-DHCP und ein weiterer DHCP-Server auf demselben Computer ausgeführt wird. Diese Einstellung ersetzt die ältere Einstellung USE_BINL_PORT setting.

USE_MTFTP: Setzen Sie diese Option auf 0, um die Multicast-TFTP-Übertragung zu deaktivieren. Dies ist die Standardeinstellung.

Setzen Sie diese Option auf 1, um die Multicast-TFTP-Übertragung zu aktivieren. In diesem Modus wartet der PXE-Client auf die Teilnahme an einer Multicast-Sitzung zur Übertragung der ersten dinic.sys-Datei. Durch die Aktivierung dieser Option werden der PXE-Startsequenz 10 bis 20 Sekunden hinzugefügt. Diese Auswahl ist jedoch nicht empfehlenswert.

MTFTP_IP: Dieser Wert gibt die vom Server zu verwendende Multicast-IP-Adresse für die MTFTP-Übertragungen an.

MTFTP_SERVER_PORT: Dieser Wert gibt den für die MTFTP-Übertragungen zu verwendenden Serveranschluss an.

MTFTP_CLIENT_PORT: Dieser Wert gibt den für die MTFTP-Übertragungen zu verwendenden Client-Anschluss an.

MTFTP_OPEN_TIMEOUT: Legt die Dauer vor dem Öffnen der MTFTP-Sitzung fest.

MTFTP_REOPEN_TIMEOUT: Legt die Dauer vor dem erneuten Öffnen der MTFTP-Sitzung fest.

HINWEIS:Für Variablennamen (z. B. MTFTP_IP) ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Konfigurieren des Transaktionsserver-Moduls

Durch Ändern der dts.ini-Datei können die vom Transaktionsserver-Modul verwendeten Parameter festgelegt werden. Die folgende Option steht zur Verfügung:

Server UdpPort: Setzen Sie diesen Wert auf die UDP-Anschlussnummer, die Sie verwenden möchten.

HINWEIS:Bei diesem Variablennamen ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Konfigurieren des DHCP-Servers

Weitere Informationen zum Ausführen des DHCP-Servers und Proxy-DHCP-Server auf dem gleichen NetWare-Server finden Sie in NetWare 6.x DHCP Server.

56.6.3 Konfigurieren der Preboot Services-Server in Windows

Dieser Abschnitt enthält Erläuterungen zum Konfigurieren der folgenden Desktop Management Preboot Services-Server:

Konfigurieren des TFTP-Servers

Die Werte für die Standardkonfiguration des TFTP-Servers müssen in der Regel nicht geändert werden. Ist eine Änderungen dennoch erforderlich, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Start > Programme > ZEN Preboot Services > ZEN Preboot Services Configuration (ZEN Preboot Services-Konfiguration) > TFTP Configuration (TFTP-Konfiguration), um das Fenster "TFTP Configuration" (TFTP-Konfiguration) anzuzeigen.

  2. Füllen Sie das folgende Feld aus:

    TFTP Data Path (TFTP-Datenpfad): Der Datenpfad sollte ein Verzeichnis angeben, in dem der TFTP-Server nach Dateien sucht, die von den Clients angefordert oder für diese geschrieben wurden.

  3. Klicken Sie zum Speichern der neuen Einstellungen auf Save All (Alles speichern).

    oder

    Klicken Sie auf Exit (Beenden), um das Konfigurationsprogramm ohne Speichern der Änderungen zu schließen.

Konfigurieren des MTFTP-Servers

Die Werte für die Standardkonfiguration des MTFTP-Servers müssen in der Regel nicht geändert werden. Ist eine Änderungen dennoch erforderlich, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Start > Programme > ZEN Preboot Services > ZEN Preboot Services Configuration (ZEN Preboot Services-Konfiguration) > MTFTP Configuration (MTFTP-Konfiguration), um das Fenster "MTFTP Configuration" (MTFTP-Konfiguration) anzuzeigen.

    Fenster "MTFTP Configuration" (MTFTP-Konfiguration)
  2. Füllen Sie folgende Felder aus:

    Multicast IP (Multicast-IP): Geben Sie die bei Multicast-Übertragungen als Ziel zu verwendende IP-Adresse an. Stellen Sie sicher, dass sich die verwendete Adresse in dem für die Multicast-Übertragung festgelegten IP-Adressbereich befindet. Wenn Sie diesen Wert ändern, ist eine Aktualisierung des entsprechenden Eintrags in der Proxy-DHCP-Konfiguration erforderlich.

    Server Port (Serveranschluss): Geben Sie die Anschlussnummer für den Anschluss an, an dem der Server Anforderungen empfangen soll. Wenn Sie diesen Wert ändern, ist eine Aktualisierung des entsprechenden Eintrags in der Proxy-DHCP-Konfiguration erforderlich.

    Data Read Path (Pfad zum Lesen der Daten): Geben Sie das Verzeichnis an, in das der MTFTP-Server die von den Clients angeforderten Dateien liest.

  3. Klicken Sie zum Speichern der neuen Einstellungen auf Save All (Alles speichern).

    oder

    Klicken Sie auf Exit (Beenden), um das Konfigurationsprogramm ohne Speichern der Änderungen zu schließen.

Konfigurieren des Proxy-DHCP-Servers

Der Proxy-DHCP-Server stellt Preboot Services-Clients die Informationen zur Verfügung, die sie zum Herstellen einer Verbindung zum Preboot Services-System benötigen.

Führen Sie zum Überprüfen der Einstellungen des Proxy-DHCP-Servers die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Start > Programme > ZEN Preboot Services > ZEN Preboot Services Configuration (ZEN Preboot Services-Konfiguration) > Proxy DHCP Configuration (Proxy-DHCP-Konfiguration), um das Fenster "Proxy DHCP Configuration" (Proxy-DHCP-Konfiguration) anzuzeigen.

    Fenster "Proxy DHCP Configuration" (Proxy-DHCP-Konfiguration)
  2. Überprüfen Sie folgende Felder:

    Transaction Server IP (Transaktionsserver-IP): Der Preboot-Client kontaktiert den Server mit dieser IP-Adresse, um anstehende Imaging-Aufgaben zu ermitteln.

    TFTP Server IP (TFTP-Server-IP): Der PXE Preboot-Client kontaktiert den Server mit dieser IP-Adresse, um den Preboot-Client (dinic.sys) und die ZENWorks Imaging Engine herunterzuladen, wenn Imaging-Aufgaben erforderlich sind.

    Proxy DHCP IP (Proxy-DHCP-IP): Bei Angabe dieser Adresse versucht der Proxy-DHCP-Server, sich an diese IP-Adresse auf dem Server zu binden. Bei der angegebenen IP-Adresse muss es sich um eine gültige IP-Adresse auf dem Server handeln.

    Diese Einstellung kann dazu verwendet werden, den Proxy-DHCP-Server zur Verwendung des virtuellen LAN-Adapters auf einem Cluster-Server zu zwingen, anstatt den physikalischen LAN-Adapter auf dem Server zu verwenden.

    Weiterhin kann diese Einstellung dazu verwendet werden, den PDHCP-Server zu zwingen, lediglich auf eine Schnittstelle auf einem Multihomed-Server zu antworten.

    Sämtliche MTFTP-Einstellungen in diesem Dialogfeld sollten den Einstellungen entsprechen, die im MTFTP-Konfigurationsprogramm angezeigt werden. Ändern Sie nicht die Standardeinstellungen für "MTFTP Client Port" (MTFTP-Client-Anschluss), "MTFTP Open Timeout" (MTFTP offen, Zeitüberschreitung), "MTFTP Reopen Timeout" (MTFTP erneut offen, Zeitüberschreitung) und "PXE Boot Menu Timeout" (PXE-Startmenü, Zeitüberschreitung).

  3. Klicken Sie zum Speichern der neuen Einstellungen auf Save All (Alles speichern).

    oder

    Klicken Sie auf Exit (Beenden), um das Konfigurationsprogramm ohne Speichern der Änderungen zu schließen.

Alle IP-Adressfelder in diesem Konfigurationsprogramm können auf 0.0.0.0 gesetzt werden. Der Server ersetzt diese Einträge durch die IP-Adresse des zuerst auf diesem Server installierten Netzwerkadapters.

Konfigurieren des DHCP-Servers

Den DHCP-Marken des DHCP-Servers muss das Option-Tag 60 (dezimal) hinzugefügt werden, wenn die PDHCP- und DHCP-Server auf demselben physischen Server ausgeführt werden. Diese Option sollte ein Zeichenkettentyp mit den Buchstaben PXEClient sein.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in Windows 2000 Advanced Server.

56.6.4 Konfigurieren von IP-Anschlüssen

In diesem Abschnitt finden Sie Erläuterungen zur den von den Desktop Management Preboot Services verwendeten Netzwerkanschlüssen. Anhand dieser Informationen können Sie Router oder Firewalls zur ordnungsgemäßen Weiterleitung des Preboot Services-Netzwerkverkehrs konfigurieren. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Routern finden Sie in Abschnitt 56.4, Einrichten der Desktop Management Preboot Services in einer Netzwerkumgebung.

Folgende Abschnitte enthalten zusätzliche Informationen:

Verfügbare Anschlüsse

Ändern der Anschlussverwendung in Linux

Ändern der Anschlussverwendung in NetWare

  1. Bearbeiten Sie die im gleichen Verzeichnis wie das dts.nlm-Modul gespeicherte dts.ini-Datei.

  2. Setzen Sie ServerUdpPort"" auf die gewünschte Anschlussnummer.

  3. Beenden und starten Sie dts.nlm, um die Änderungen zu übernehmen.

Ändern der Anschlussverwendung in Windows Server

Der Transaktionsserver und der MTFTP-Server können bei Bedarf zur Verwendung verschiedener Anschlüsse konfiguriert werden. Führen Sie zum Ändern des Anschlusses die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf dem Windows-Server-Desktop auf Start > Programme > ZENworks Preboot Services > ZENworks Preboot Services Configuration (ZEN Preboot Services-Konfiguration) > Preboot_Service_Konfiguration.

  2. Ändern von Einstellungen in der Konfiguration

  3. Beenden und Starten Sie die Server, deren Änderungen übernommen werden sollen.