Neue Funktionen dieser Version

Diese Version bietet gegenüber ConsoleOne 1.2d einige neue Grundfunktionen. Diese neuen Funktionen werden in den nachstehenden Abschnitten dieses Handbuchs beschrieben.

Außerdem wurden die folgenden Funktionen in dieser Version von ConsoleOne optimiert:

Funktion Verbesserung

Objekte suchen und finden

Wenn ein Baum auf NDS eDirectory 8.5 oder höher basiert und für den DNS-Verbund konfiguriert ist, haben Sie Zugriff auf Kontexte dieses Baums, wobei es keine Rolle spielt, ob Sie angemeldet sind oder nicht. Auf diese Weise lassen sich baumübergreifend Rechte und Mitgliedschaften zuweisen.

Benutzerkonten erstellen

Sie können nun Rechtezuweisungen und Volume-Platzbeschränkungen für neue Benutzer mit einer Schablone erstellen.

Zusatzklassen definieren und verwenden

Sie können nun einzelne eDirectory-Objekte mit den Eigenschaften erweitern, die in den Zusatzklassen definiert sind. Zuvor war dies nur mithilfe von Anwendungen möglich.

Server- und Dateisysteminformationen anzeigen und bearbeiten

Sie können nun die Eigenschaften mehrerer Dateien, Ordner oder Volumes gleichzeitig ändern. Zudem kann NetWare Management Portal vom Serverobjekt aus gestartet werden.

Objekteigenschaften bearbeiten

Die Eigenschaftenseiten lassen sich jetzt an jeden Objekttyp durch Neuordnen, Verstecken oder Anzeigen von Einzelseiten anpassen. Ihre Einstellungen werden für alle ConsoleOne-Sitzungen gespeichert.

ConsoleOne installieren und starten

Sie können ConsoleOne neben Windows- und NetWare-Computern jetzt auch auf Linux*-, Solaris*- und Tru64*-Computern installieren und ausführen.