68.2 Funktionen der Fernverwaltungskomponenten

Weitere Informationen zu den Komponenten der Fernverwaltung finden Sie in folgenden Abschnitten: Sie müssen den Fernverwaltungsagenten auf der verwalteten Arbeitsstation installieren, damit die Fernverwaltungsaktionen ausgeführt werden können.

68.2.1 Funktionen der Fernsteuerung

Mit der Fernsteuerung können Sie eine verwaltete Arbeitsstation von der Verwaltungskonsole aus steuern, um Benutzern Unterstützung zu bieten und beim Lösen von Problemen in Bezug auf die Arbeitsstation zu assistieren.

Die Fernsteuerung stellt eine Verbindung zwischen der Verwaltungskonsole und der verwalteten Arbeitsstation her. Mithilfe der Fernsteuerungsverbindungen wird der Fernoperator in die Lage versetzt, über das bloße Anzeigen einer verwalteten Arbeitsstation hinaus Steuerungsvorgänge auszuführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 70.2, Verwalten einer Fernsteuerungssitzung.

68.2.2 Funktionen der Fernansicht

Mit der Fernansicht können Sie eine Verbindung zu einer verwalteten Arbeitsstation herstellen, sodass Sie die verwaltete Arbeitsstation anzeigen können, anstatt sie zu steuern. Auf diese Weise können Sie Benutzern bei der Lösung auftretender Probleme behilflich sein. Beispielsweise können Sie überprüfen, wie der Benutzer an einer verwalteten Arbeitsstation bestimmte Aufgaben erledigt, um sicherzustellen, dass eine Aufgabe korrekt ausgeführt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 70.1, Verwalten einer Fernansichtssitzung.

68.2.3 Funktionen der Fernausführung

Mit der Fernausführung können Sie alle ausführbaren Dateien auf der verwalteten Arbeitsstation von der Verwaltungskonsole aus ausführen. Eine Anwendung kann folgendermaßen per Fernzugriff ausgeführt werden: Geben Sie den Namen der ausführbaren Datei im Fenster "Fernausführung" an (falls sich das Programm im Pfad der verwalteten Arbeitsstation befindet) oder geben Sie den vollständigen Pfad der Anwendung ein (falls er sich nicht im Pfad der verwalteten Arbeitsstation befindet). Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 70.3, Verwalten einer Fernausführungssitzung.

Sie können die Pfadinformationen über das Umgebungsfenster festlegen, das von der Diagnosefunktion gestartet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 71.3, Umgebungsinformationen.

68.2.4 Funktionen der Ferndiagnose

Mit der Ferndiagnose können Sie die Zeiten für die Problemlösung verkürzen und Benutzern Unterstützung bieten, ohne die jeweilige Arbeitsstation aufzusuchen. Dadurch wird die Benutzerproduktivität erhöht, da auf den Desktops weiterhin gearbeitet werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Anzeigen von Diagnose-Informationen.

Die Diagnose bietet Echtzeit-Informationen, sodass der Fernoperator Probleme bei Arbeitsstationen diagnostizieren kann. Folgende Liste enthält Diagnose-Informationen, die auf verwalteten Windows 2000/XP-Arbeitsstationen zur Verfügung stehen:

  • Windows-Arbeitsspeicher
  • Umgebung
  • Netzwerkprotokolle
  • Namespace-Anbieter
  • Ereignisprotokoll
  • Gerätetreiber
  • Services

68.2.5 Funktionen der Dateiübertragung

Mithilfe dieser Funktion können Sie die Übertragung von Dateien zwischen der Verwaltungskonsole und einer verwalteten Arbeitsstation ausführen.

Unter Verwendung dieser Funktion können Sie Dateien zwischen der Verwaltungskonsole und einer verwalteten Arbeitsstation verschieben oder kopieren. Sie können Dateien auch umbenennen und löschen sowie Verzeichnisse der Verwaltungskonsole und der verwalteten Arbeitsstation erstellen. Im Fenster "Dateiübertragung" können Sie die Eigenschaften von Dateien und Verzeichnissen der Verwaltungskonsole und der verwalteten Arbeitsstation anzeigen. Mithilfe der Dateiübertragung können Sie auch Dateien mit der verknüpften Anwendung an der Verwaltungskonsole öffnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 70.4, Verwalten einer Dateiübertragungssitzung.

WICHTIG:Das Dateiübertragungsprogramm erteilt keinen Zugriff auf Wechsellaufwerke auf der verwalteten Arbeitsstation.

68.2.6 Funktionen der Fernverwaltungsrevision

Die Fernverwaltungsrevision erzeugt Revisionsdatensätze für jede Fernverwaltungssitzung, die auf der verwalteten Arbeitsstation ausgeführt wird. Die verwaltete Arbeitsstation, auf der der Fernverwaltungsagent installiert ist, verwaltet diese Protokollinformationen als Revisionsprotokoll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 70.8, Verwalten einer Fernverwaltungs-Revisionssitzung.

68.2.7 Anzeige der Fernverwaltungsereignisse über die Windows-Ereignisanzeige

Der Mechanismus für die Ereignisprotokollierung von Windows 2000/XP ermöglicht es Anwendungen, die auf der verwalteten Arbeitsstation ausgeführt werden, Ereignisse als Protokolldateien aufzuzeichnen. Mit der Ereignisanzeige können Ereignisprotokolle angezeigt werden. Die Ereignisanzeige verwaltet Anwendungs-, Sicherheits- und System-Protokolldateien. Die Ereignisse für Fernverwaltungssitzungen werden in der Anwendungsprotokolldatei gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 70.6, Anzeigen des Revisionsprotokolls für Fernverwaltungssitzungen mit der Windows-Ereignisanzeige.

68.2.8 Funktionen der Fernreaktivierung

Mit der Fernreaktivierung können Sie einen Knoten oder eine Gruppe von deaktivierten Knoten in Ihrem Netzwerk per Fernzugriff reaktivieren (vorausgesetzt, auf der Netzwerkkarte im Knoten ist Wake-on-LAN aktiviert). Mit dieser Funktion kann der Fernoperator Knoten im Offlinemodus verwalten, um die Ausfallzeit der Benutzer für Systemwartung und Aktualisierungen zu minimieren. Es kann außerdem Energie gespart werden, während Systeme für die Wartung zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 70.1, Verwalten einer Fernansichtssitzung.